Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2022-12-23

Josephson effects in layered superconductors

Ziel



The layered structure is a common feature of all the cuprate high-Tc superconductors: highly conducting CuO2 planes which carry the superconducting electrons are separated and coupled by layers of weakly conducting material. This structure is very important for an understanding of the highly anisotropic superconducting properties of these materials. The recently discovered intrinsic Josephson effect in Bi2Sr2CaCu2O8 shows that a Josephson-coupling exists between different CuO2 layers. This intrinsic Josephson effect on an atomic scale is very promising in view of future applications of these materials as detectors and generators of sub-millimetre radiation.

In this project, some basic problems concerning the layered structure and the coupling between the layers will be investigated: conductivity in c-direction including the Josephson effect; the effect of fluctuations and localization; conductivity along the planes including vortex pinning and proximity effect between different electronic bands; and upper critical fields in layered superconductors.

These investigations are aimed at clarifying the microscopic mechanism for the Josephson-coupling between the superconducting layers and to determine basic parameters of the superconducting state like the still unknown structure of the superconducting order parameter.

In this co-operation, which has been established for several years, the different groups combine their specific research experience on Josephson-coupling, fluctuation effects, magnetic field effects, dynamical properties of layered superconductors, with experimental experience to measure the anisotropic transport properties of such systems.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Daten nicht verfügbar

Koordinator

Universität Regensburg
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Universitätsstraße 31
93040 Regensburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0