Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-21

Lightweight Extensible Agent Platform

Ziel

Project LEAP is addressing the need for open infrastructures and services, which support dynamic, mobile enterprises. It will develop agent-based services supporting three requirements of a mobile enterprise workforce: Knowledge management (anticipating individual knowledge requirements), decentralised work co-ordination (empowering individuals, co-ordinating and trading jobs), travel management (planning and co-ordinating individual travel needs). It will develop a reference Lightweight Extensible Agent Platform responding to the communication and co-operation needs of mobile teams, based on standards and capable running on advanced phones or mobile devices. The project will comprise two phases: In the first Phase, a feasibility study of 12 months, the project will define application requirements as well as reviewing current FIPA and WAP standards. The design of the Lightweight Extensible Agent Platform will be based on the development of an innovative, scaleable and "operating system agnostic" architecture for devices ranging from PDAs to "phones to desktop" systems. This architecture and a initial version of the LEAP application will be integrated and deployed in lab trials. In Phase 2, the Mobile team management applications will be deployed in the real world, in two Field Trials, over a one month time period, and covering large geographical areas. The field trials will evaluate both the scientific and usability aspects of the technology, showing how the technology is adapted and adopted by users in a dynamic networked organisation in a ubiquitous environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

MOTOROLA SAS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
PARC DES ALGORITHMES SAINT AUBIN
91193 GIF SUR YVETTE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0