Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-24

DISTRIBUTED SYSTEM ENGINEERING

Ziel

The DSE Project aims at building-up a multi-layer architecture supporting Distributed Systems Engineering activities, enabling the collaborative design consolidation and review in large programmes involving many contractors, as well as the distributed verification of systems. To this end, the Project will integrate existing off-the-shelf Engineering Support Tools, Computer-Supported Collaborative Work solutions, Distributed Verification Database Applications, and Simulation capabilities. The DSE constituent products will use common services supporting distribution and application sharing, as based on international standards for tools interoperability and distributed simulation. The resulting system design will be developed in 2 Versions, incrementally achieving to validation in real industrial scenarios.

OBJECTIVES
1. To Build-up an Environment for running Local Area Network & Wide Area Network based distributed engineering processes, to the benefit of industrial and professional organisations.
2. To develop a multi-layer architecture, with a generic infrastructure (for communications and groupware) and a users community specific layer, enabling data and application sharing among heterogeneous tools in use during the systems engineering life cycle.
3. To validate this environment, measuring the benefits for different user profiles and communities, and supporting processes re-engineering to take full advantage of collaborative paradigms.
4. To disseminate the results within industrial and professional organisations, aiming at supporting establishment of an international standard.
5. To exploit results through business planning and market analyses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

ALENIA SPAZIO S.P.A.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
VIA SACCOMURO 24
00131 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0