Ziel
MyFashion.eu engages in the establishment of an innovative business model, a supply network concept and information and communication systems for customer-configured apparel products made and delivered through a dynamically configured single-piece-flow supply network of manufacturers and service providers. The aim is to provide the consumer with extended and integrated fashion products through the use of a workflow management information backbone and a point-of-sale system that completely integrate the order and logistics processes. The traditional cascading apparel supply chain with its long lead times and its inflexible batch production will be bypassed, thus giving regional, high quality EU textile and apparel manufacturers additional business opportunities.
OBJECTIVES
MyFashion.eu engages in the establishment of an innovative business model, a supply network concept and information and communication systems for customer configured apparel products made and delivered through a dynamically configured single-piece-flow supply network of manufacturers and service providers.
In detail, MyFashion.eu embraces the following objectives:
- Development of the MyFashion.eu business model including the specification of its system infrastructure;
- Development of an organisational framework for the configuration of dynamic supply networks;
- Development of a concept for order and logistics management in a one-piece flow environment;
- Development of a system for the co-ordination of dynamic supply networks based on a workflow management information backbone;
- Development of a point-of-sale software with integrated modules for order and logistics management as well as customer relationship management.
DESCRIPTION OF WORK
MyFashion.eu consists of three master workpackages. Major objective in the first master workpackage, Business Model, is the detailed definition of the overall MyFashion.eu business model. Through assessment of market and customer requirements, a business plan will be drawn up and further detailed into concepts for an efficient customer relationship management as well as reference processes for handling the order process at the point-of-sale. The second master workpackage, Supply Network Design and Operation, relies on two closely associated workpackages focused at providing maximum supply network performance. This master workpackage has the objective of delivering concepts and methods for generating dynamic network configurations for the single-piece-flow order logistics of MyFashion.eu. Master workpackage three, information and communication technology (ICT) infrastructure, consists of two workpackages centered around cutting-edge ICT to enable MyFashion.eu operations. Task of this master workpackage is to provide the architecture concepts, the functional and technological requirements and the system prototypes of the MyFashion.eu ICT infrastructure. In addition to the master workpackages, there are three continuous workpackages aimed at ensuring and maintaining a high quality standard in the designated research and project results. The workpackage Project Management serves the purpose of evaluating and co-ordinating the project progress on the top and local site level. Workpackage Assessment and Evaluation aims at evaluating the project results as early as possible with the objective of improvement before completion of the respective workpackage or task. The Exploitation and Dissemination workpackage follows the approach of FashionConsult.eu to generate exploitable and saleable results. Dissemination activities will be understood as a vehicle to enforce and sustain exploitation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Daten nicht verfügbar
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
52062 AACHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.