Ziel
Objectives
The main objective of this project is the development of an evaluation tool to assess retrofitting needs, and the costs and the planning of activities to meet these needs with respect to the optimisation of energy consumption, the use of renewable (solar) energy and the improvement of the indoor environment. The evaluation tool (called EPIQR method) will be a computer based multi-media programme applicable to existing apartment buildings to be used by architects and engineers and others at the outset of a potential project in order to help in decision making.
Technical Approach
The essence of the EPIQR project is the extension and application of the MERIP method developed in Switzerland to a wider field and to other countries in Europe. The MERIP method is a condition survey of the physical and functional state of a building and gives an evaluation of refurbishment costs. The method is based on 50 criteria or items on a category basis, from a) very good to d) very poor. Examples of the items e.g. roof, cladding, in the various states will be contained in pictures on a portable computer. Costings will be obtained from a statistical cost database. Decisions about refurbishment are difficult to make without cost estimates, but detailed costing is expensive and sually will not be undertaken until the decision in principle to refurbish has already been taken. The EPIQR method offers a way out of this impasse.
New building where standards of energy conservation are now generally very high, represents only a very small and declining proportion of the housing stock, so more attention must be devoted to refurbishment. The benefits are considerable, for example up to 1 billion ECU in the UK and of the order of 6% of total domestic energy consumption as well as the wider social benefits.
The development of the methodology includes the extension to energy and indoor environment quality and to other countries. These require extensive additions to the software. Each country requires its own database.
Task 1 involves the extension of the database structure to the participating countries.
Task 2 will develop the EPIQR software including the extension to energy and IEQ.
Task 3 is the collection of data from a representative sample of apartment buildings in each country.
Task 4 deals with the dissemination to architects, engineers, owners, maintenance staff and other building professionals.
Expected Achievements and Exploitation
The product of the project will be a user friendly computer package mounted on a portable laptop computer so that surveyors can carry it with them when carrying out their EPIQR survey. Considerable effort is likely to be needed in demonstrating and selling the package to potential users.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
WD2 7JR Watford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.