Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-04-16

Biomass turbine for co-generation (BTC) - Assessment study and pilot project

Ziel

The objective is to demonstrate the possibilities and the special benefits of firing C4-biomass in gas turbines for decentralized generation of electricity and heat.

This research programme comprises the development of a prototype generation plant for direct firing of C4-biomass in gas turbines and the development of a fast rotating generator to be driven by the turbine for a decentralized production of electricity and heat.

The programme is separated into: 1) an assessment study, and, 2) a pilot project.

1) The assessment study will be made to point out the technical feasibility and the economic perspectives of a 400 - 500 kWe co-generation plant fired with biomass. Also future R&D activities will be defined.

2) The pilot project consists of three phases, only the first phase will be carried out in this programme. Phase 2 and 3, which contains the construction of a pilot and a demonstration plant, may be carried out in a future programme.

The main tasks in Phase 1 are:

- evaluation of the market for decentralized electricity production;
- study on co-generation;
- study on biomass production and the processing into powder;
- chemical and physical analysis of C4-plants powder;
- investigation of a combustion system for firing biomass powder;
- evaluation of the additional problems by ash particles;
- investigation of a recuperator and a flue gas filter;
- choice of an electrical generator and study on its connection to the grid.

Experimental testing will be done to investigate the behaviour of biomass powder in the combustion chamber and to measure the emissions of gaseous and solid components in the exhaust gas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Daten nicht verfügbar

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

Daimler-Benz AG
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Epplestraße 225
70567 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0