Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-07

Geophysical and oceanographic station for abyssal research

Ziel



Aim of GEOSTAR project is the development of a deep sea multidisciplinary, unmanned, modular benthic station for longterm monitoring of geophysical and oceanographic parameters.
GEOSTAR is also conceived as a tool open to many types of applications, including possibility of being reconfigured for different missions and different sites.
GEOSTAR constitutes therefore the core element of a gradual technological development of tools and packages enabling the realization of a more complex structure.
GEOSTAR will be able to manage and support long-term experiments, dedicated scientific packages and other satellite stations.
GEOSTAR project will ensure the optimal transfer between the requirements and expectancies of the scientific community and the technological solutions envisaged for the prototype development.
This approach is based on four basic constituents:
* Scientific requirements, concerning definition of GEOSTAR missions in terms o payload, methodologies for data acquisition, storage, retrieval, procedures for data analysis and dissemination.
* Definition of the environment in which the station will operate: GEOSTAR prototype will be designed around a reference mission in a significant site in deep Mediterranean Sea.
* Prototype development, in line with the requirements imposed by the missions: it will include system design, detailed design, manufacturing, testing and overall system integration.
* Planning, set-up and execution of tests in controlled conditions and organization of sea trials.
On this framework, a four-national partnership has consolidated, joining qualified scientific and industrial partners determined to proceed together in close interaction, to achieve profitable enhancement of deep sea observation capabilities.
The final outcome of this development process will be the availability of fully integrated and tested prototype, ready to start a second phase, devoted to the execution of a mission in real operative conditions, with long-term data collection and analysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

Istituto Nazionale di Geofisica
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Via Vigna Murata 605
00143 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0