Ziel
The objectives of this proposal are:
- to advance European capability in the design and fabrication of pressureresistant structures using fibre reinforced plastics (FRP), for applications in the ocean which include autonomous vehicles, benthic landers, drifting floats and instrument housings.
- to demonstrate this by producing an all-FRP structure having a 2000 metres operational depth capability. Chosen focus is a pressure hull for an autonomous underwater vehicle (A W).
- to establish the long term integrity of FRP structures in the working environment.
- thereby to promote the application of weight- and cost- efficient FRP structures in future industrial applications in the deep oceans. A key role is envisaged for light, strong FRP materials as enabling technology for future EC FRAMEWORK R&D, international operational programmes such as GOOS, and from wider commercial application of these materials in activities linked to resource exploitation. This has been recognised by the inclusion of generic research on composite materials in EC BRITE-EURAM, EUCLID and MAST I and II programmes. Building on this, the project proposed will advance the state of the art well beyond the hitherto empirical approach to the design of thick section structures and their presently limited application at depth in the oceans.
The first stage will set functional and physical requirements for the demonstrator hull and will make full use of the knowledge acquired in earlier programmes to select and characterise materials. The subsequent design process requires numerical modelling of the cylindrical form and of the domed end closures, which represent a particular innovation. Attention will be paid to the critical interface region between the cylindrical hull and the dome end closure. Validation of the design will be carried out experimentally on small scale cylinders equipped with appropriate closures. The information so derived will be used in the final design of the full sized (0.45m internal dia. x 1.25m) demonstrator hull. Three demonstrator hulls will be fabricated, with two tested to collapse in order to verify design computations. The third demonstrator and a set of small test cylinders will be subjected to a long term stability test for a minimum of a year at a deep (2000m) water site. This addresses a serious gap in the knowledge of the long term integrity of FRP structures subjected to hydrostatic pressure. This will provide a unique data set, invaluable for future design decisions, and will help to establish the reliability of this type of housing for future benthic application. From the combination of theoretical and experimental work in the project a design methodology will be synthesised, with the aim of providing predictable performance from FRP structures when used within a specified performance envelope in the deep ocean. Finally, the anticipated capabilities of technology against future industrial requirements in deep water intervention will be appraised and the industrial procurement examined through a subsequent EUROMAR project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik autonome Fahrzeuge
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik Hydrostatik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
KY11 2XR Dunfermline
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.