Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-04-16

Regional modelling of the biogeochemical cycles in the Western Mediterranean

Ziel

The main objective of the project is the regional modelling of the Western Mediterranean, with emphasis on hydrodynamical processes and their coupling with an integrated model of biogeochemical fluxes.
The main objectives of the project had an emphasis on the regional integration, remote sensing and modelling subproject. The aims of the subproject consist essentially in the development and the use of direct and inverse models of the Western Mediterranean hydrodynamics, the coupling of a biological model with mixed layer turbulent closure model, and a preliminary modelling attempt of the 3-dimensional suspended sediments dynamics in the Gulf of Lions.
The planned work includes the use of the GHER 3D model developed at the University of Liege to study the general circulation in the Western Mediterranean and its seasonal variability. The outputs of the hydrodynamic model will provide the basis for an enhanced understanding of the physics of the system, and will serve as the essential framework for an integrated model of the biogeochemical fluxes. The investigations will take into account the field data collected during the RV Marion Dufresne cruise in the North Western Mediterranean during the period April-May 1990 at the end of the first phase of the EROS 2000 project. Special attention will be focused on the impact of the exceptional meteorological conditions encountered during the Cybele cruise (very strong winds) on the transfer of mass and energy to the deep Mediterranean waters.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Daten nicht verfügbar

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS)
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
1 rue Maurice Arnoux
92120 Montrouge
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0