Ziel
POPCORN aims to develop low cost high performance polymeric passive components for single mode optical networks. In particular, fully packaged power splitters are expected to be fabricated by mass production techniques, and implemented for CPN experiments. A new technology for hybrid integration of InP based devices and polymeric waveguide structures is to be demonstrated by a hybrid integrated leaky wave photodetector device.
The main aim of the research is to develop low cost and high performance polymeric passive components for single mode optical networks. In particular, fully packaged power splitters, star couplers and wavelength multiplexers are expected to be realised and implemented for customer premises network (CPN) experiments.
The technical approach utilising the high quality of photonic polymers and the mass production capabilities of polymers (eg injection moulding) or reaction moulding together with electroplating replication techniques for the fabrication of high precision metal moulds. In addition, this technology allows the simultaneous fabrication of guided wave structures together with fibre alignment grooves on the same substrate.
The technological basis of the project is the fabrication of high precision metal moulds of wave guide structures and fibre alignment grooves for the implementation in, injection moulding machines. The metal moulds are realised by electroplating micromachined silicon masterstructures.
Technical Approach
POPCORN will achieve the goal of low cost passive components for optical networks by utilising the high quality of photonic polymers, the mass production capabilities of polymers (injection moulding and reaction casting) together with electroplating replication techniques for the fabrication of high precision metal moulds. This technology allows the simultaneous fabrication of guided wave structures together with fibre alignment grooves on the same substrate.
The technological basis of the project is the fabrication of high precision metal moulds comprising waveguide structures and fibre alignment grooves, moulding techniques for polymeric substrate fabrication and passive alignment schemes for fibre and semiconductor chip alignment. The metal moulds are realised by electroplating of micromachined silicon or PMMA structures, which are generated by UV-light or X-ray lithography.
Key Issues
- Development of low loss photonic polymers suitable for the mass production of waveguide substrates and waveguide cores.
- Development of mass production technologies for the simultaneous fabrication of waveguide structures and fibre alignment grooves.
- Development of reliable and economic interfacing between waveguides and fibres with passive fibre alignment.
- Hybrid integration of InP leaky wave detectors by passive alignment schemes.
- Development of low cost and environmentally stable packages.
- Cost analysis.
Expected Impact
The impact of the project on the future IBC network will be a substantial cost reduction of passive optical components like power splitters and hybrid integrated optical components comprising InP chips. This will lead to an economically justified introduction of these components in CPN's, which will greatly increase the flexibility, efficiency and the performance of IBC systems. It is expected, that the fabrication technology to be developed may be equally applied to the fabrication of opto-electric and nonlinear polymeric devices.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz optisches Netz
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Daten nicht verfügbar
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Daten nicht verfügbar
Koordinator
31139 HILDESHEIM
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.