Ziel
- To define and standardise an open multimedia retrieval service suitable for a number of application domains.
- To define a network independent service architecture.
- To propose a network architecture taking into account public networks suitable for the service.
- To gain expertise in application development and service provision.
- To broaden the acceptance of the MHEG standard among the IT players for retrieval services
An open multimedia retrieval service suitable for a number of application domains has been defined along with a network independent service architecture. A network architecture has been proposed taking into account public networks suitable for the service. Stand alone application mock ups have been designed and implemented. User requirements have been identified for a number of application domains (audio visual catalogue, product catalogue, distance learning). The project specifies a global network architecture allowing any terminal to access any server independently of the particular access networks (broadcast or telecommunication). Contributions are made to the standardisation of services, which is very important for their success.
Technical Approach
The project identifies user requirements for a number of application domains (audio-visual catalogue, product catalogue, distance learning).
The project specifies a global network architecture allowing any terminal to access any server independently of the particular access networks (broadcast or telecommunication). Contributions are made to the standardisation of services, which is very important for their success.
A European service pilot is being implemented to demonstrate the service operation at the European level. Interworking between terminals on different network types and servers in different countries will be demonstrated.
Key Issues
- Identification of user requirements and service definition.
- Development of a terminal, a server and 3 applications.
- Implementation of a service trial, demonstrating European interworking
Expected Impact
The project will demonstrate the commercial viability of the service. It will provide expertise in the application production and operation to service providers. A better integration of service equipment will be achieved. The project will contribute to the standardisation of a multimedia retrieval service, which is the first condition for the commercial success of the service.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Daten nicht verfügbar
Koordinator
35512 Cesson-Sévigne
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.