Ziel
Lateral complexity is often a consequence of adsorbate induced reconstruction. Application of the tensor low energy electron diffraction (LEED) methodology has had a striking impact on surface reconstruction. The added precision and particularly the reliability with which adsorbate structures can be determined has greatly enhanced understanding of these systems. It is now clear that nearly every adsorbate system is accompanied by some sort of reconstruction of the substrate. This is particularly true of hydrogen.
Diffuse LEED (DLEED) experiments have proved a fruitful technique. Not only have they become part of the conventional analysis of surface structure, but they have stimulated the idea of electron holography at surfaces.
The problem of thermal vibrations at surfaces has proved a knotty one, but some progress has been made. Here the introduction of the concept of linear LEED will prove crucial. The assumption that diffraction from thermal vibrations of independent atoms adds linearly has been tested. This will greatly simplify the analysis of thermal data which is likely to prove complex: initial investigations of alkali adsorbates showed that simple models of thermal vibration in the adsorbate layer did not suffice to bring the data into the excellent agreement with experiment that is expected for clean surfaces with high Debye temperatures. Part of the blame lies in nonthermal effects such as distortion of the potential by dipole moment formation, but another source of problems which is being investigated is more complex structure to the thermal vibrations.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Daten nicht verfügbar
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
SW7 2BZ London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.