Ziel
This project deals with the measurement of surface hardness of ceramic tiles, in the framework of the mechanical characterisation of their proper surface. The surface hardness represents the ability of the surface to withstand scratches and cuts, and is also connected to the resistance to impacts and other stresses of various kinds, typical of the normal working conditions of tiled floors and walls. It is a very important characteristic, which conditions the 'durability' of ceramic surfaces in actual working conditions. The test method for the measurement of surface hardness of glazed and unglazed ceramic tile at present included in EN standards, is based on Mohs' scale. This method is affected by various problems, with the risks to achieve, by these measurements, misleading results; as a consequence, in the new ISO Standards on ceramic tiles prepared by ISO/TC 189, the Mohs' test has been suppressed. This RTD project aims to develop a new standard method based on Vickers indentation test.
The final objectives of this Project are the following:
1. Development of a draft standard method for the measurement of surface hardne of ceramic tiles.
2. Design criteria for the development of products with improved tile surfaces, from the mechanical reliability point of view.
The achievement of these objectives will represent a significative progress beyond the state of the art.
The work activity is organised in 4 Work Packages.
W.P.l 'Sampling & Characterisation', is devoted to a systematic study of Vickers hardness of a wide and representative sample of ceramic tiles produced in Europe, as well as to the study of the correlations between Vickers hardness, microstructure and other properties.
W.P.2 'Technological options for improved tile surfaces' is aimed to study the influence of some technological parameters on the mechanical performances of ceramic tile surfaces, as well as to define design criteria for improved products.
W.P.3 'Draft standard method' is devoted to the development, assessment and validation of a standard test method for Vickers hardness of ceramic tiles, to be submitted to CEN for the inclusion in EN standards for ceramic tiles. W.P.4 'Summary of the research project' is devoted to the preparation of exploitation and diffusion activities.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
41049 Sassuolo Modena
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.