Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-04-19

Environmental assessment of mangrove reforestation as a means of improving coastal protection, stability and fisheries production

Ziel



The project will study mangrove ecosystems at selected sites in Vietnam, Thailand and Malaysia. Collaborative research and training on key environmental aspects of mangrove management will be conducted over three years and will involve the Institute of Aquaculture, Stirling (Scotland), University of Coibra (Portugal), Delft Hydraulics (The Netherlands), National Research Council of Thailand, National Pedagogic University, Hanoi (Vietnam) and University of Malaya (Malaysia). The main objective is to assess mangrove replanting methods and the ability of established mangrove plantations to improve coastal protection, sediment stability and coastal zone productivity. The project will examine particularly the relationship between the condition of different mangrove habitats (natural forest, degraded forest, converted areas and replanted areas and aquatic productivity, including fishery and aquaculture yields.

The specific objectives of the work are to assess how effectively mangrove plantations could contribute to (a) coastal protection from storms and erosion processes; (b) trap nutrient-rish sediments; (c) support populations of economically important intertdal shellfish. (d) increase the amounts of organic matter (mangrove leaf detritus) and nutrients into coastal waters; (e) enhance coastal fish stocks by increasing productivity and providing nursery areas; and (f) meet particular needs for physical protection of sea-dykes and aquaculture ponds, or improve the quality of water supplies used for aquaculture.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Daten nicht verfügbar

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

University of Stirling
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
University of Stirling
FK9 4LA Stirling
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0