Ziel
The aim of the project is to demonstrate a wind turbine for series production, Nordic 1000; which is comparatively lighter, less complicated and more economical than today's wind turbines. One wind turbine will be built for demonstration.
Nordic 1000 is a two-bladed wind turbines that is characterised by a flexible, light-weight and uncomplicated design. the blades were deisgned especially for the project in co-operation between Nordic Windpower and LM Glasfiber A/S. The outer parts of the blades have got LM2 profiles in order to increase performance and aerodynamic stability.
The teetering movements of the hub are contracted by rubber bumpers that restrict the movements to a few degrees. this is enough to reduce loads to a level that makes the design as resistant to fatigue as to extreme loads. The hub is compact with comparatively low weight and a short over-hang. It is cast of nodular iron and designed for infinite life. The planetary gear-box also contains the main shaft bearings.The gear-box is specially designed for the project by Flender AG in Germany that also was a contractor in the Joule II project.
The machinery bed is welded from cylindrically shaped sections, which makes it compact and easy to manufacture The gear-box is flanged to the front end of the bed, the generator to the aft section and downwards the bed is connected to the yaw bearing. The electrical system consists of a two-speed induction machine directly coupled to the grid. In the prototype there was an AC/DC/AC system for variable speed.
The nacelle is made of glass-fibre reinforced polyester in a top and a bottom half, made from the same mould, which are bolted together.
The yaw drive consists of two geared electric motors that acts on the inner cogged ring of the yaw bearing. Hydrodynamic couplings provide damping of the rocking yaw moment during both yawing and non-yawing conditions. There is no yaw brake. The controller is based on standard type microprocessor control with computers in both the bottom of the tower and in the nacelle. data transfer is by means of a serial interface with an optical link. Access to the system can be provided through a modem and any PC.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik amorphe Feststoffe amorphe Halbleiter
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Computerprozessor
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Windenergie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.