Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Interactions between nitrogen-fixers (diazotrophs) and dissolved organic matter in the ocean

Ziel

Primary production in the oceans is strongly limited by the availability of fixed nitrogen. In open ocean nutrient-impoverished areas, which make up ~50% of the global ocean surface, nitrogen is mainly provided through the process of biological atmospheric nitrogen (N2) fixation. N2 fixation is carried out by the so termed diazotrophs, marine microorganisms that may belong to the cyanobacteria, bacteria or archaea. For many years, autotrophic diazotrophs were thought to be the most abundant diazotrophs in the ocean. Autotrophic diazotrophs need light to fix carbon dioxide via photosynthesis, and therefore are constrained to the sunlit layer of the ocean, which is generally less than 100 m deep. Recent investigations have revealed that heterotrophic diazotrophs, which cannot photosynthesize, are present in greater abundance than autotrophic diazotrophs in the world’s oceans. Heterotrophic diazotrophs are not constrained by the availability of light and therefore are able to live in the dark ocean, the largest and less studied habitat on Earth. This discovery significantly expands the boundaries where N2 fixation was though to be possible and theoretically increases the inputs of fixed nitrogen to the ocean, which remain unaccounted for. Because they are not photosynthetic, heterotrophic diazotrophs need an external source of dissolved organic matter (DOM) for their nutrition. However, the nature of this DOM and how it influences their activity is largely unknown. This project aims to cover this gap by studying their relationship with DOM in the ocean. Through shipboard experiments and use of cutting-edge analytical techniques we will explore the spatial distribution of heterotrophic diazotrophs’ abundance, diversity and N2 fixation activity related to the in situ concentration and composition of DOM. The results will provide unique insights into the ecology of heterotrophic diazotrophs and their role in the oceanic nitrogen cycle.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE D'AIX MARSEILLE
EU-Beitrag
€ 194 046,60
Adresse
BOULEVARD CHARLES LIVON 58 LE PHARO
13284 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0