Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hijacking cell signalling pathways with magnetic nanoactuators for remote-controlled stem cell therapies of neurodegenerative disorders

Ziel

Neurodegenerative diseases, such as Parkinson’s disease, are a major public health issue given the aging population in
Europe and beyond. While curative pharmacological treatment of these diseases is not in sight, cell replacement therapies
(CTs) are considered very promising, in particular with the advent of stem-cell reprogramming technologies. However, a
fundamental challenge in the medical application of CTs in the brain of patients lies in the lack of control of cell behaviour at
the site of transplantation, and particularly their differentiation and oriented growth. The aim of this project is to introduce a
fundamentally new concept for remote control of cellular functions by means of magnetic manipulation. The technology is
based on magnetic nanoparticles functionalized with proteins involved in cellular signalling cascades. These
biofunctionalized MNPs (bMNPs) will be delivered into target cells, where they act as intracellular signalling platforms
activatable in a spatially and temporally controlled manner by external magnetic fields. The project will focus on engineering
these tools for the control of neuronal cell programming and fibre outgrowth by hijacking Wnt and neurotrophin signalling,
respectively, with the ulti-mate objective of advancing cell replacement therapies for PD using dopaminergic precursor
neurons.
To achieve this ambitious goal, we have gathered an interdisciplinary consortium interfacing scientists having cutting-edge
know-how in bMNP engineering, surface functionalization and cellular nanobiophysics with renowned experts in neuronal
cell differentiation, stem-cell reprogramming and regenerative (nano-)medicine. By exploiting this complementary expertise,
a novel, versatile technology for magnetic control of intracellular signalling is envis-aged, which will be a breakthrough for
remote actuation of cellular functions and its successful implementation in CTs for neurodegenerative diseases and injuries
within the following decade.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT CURIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 638 750,00
Adresse
RUE D ULM 26
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 638 750,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0