Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanomedicine upscaling for early clinical phases of multimodal cancer therapy

Projektbeschreibung

Neuartige Nanomedizin gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Bauchspeicheldrüsenkrebs gilt als eine der aggressivsten Krebsarten, die im frühen Stadium oft unerkannt bleibt, weil es keine spezifischen Symptome gibt. Dieser Krebs ist durch eine insgesamt schlechte Prognose, eine niedrige Überlebensrate und begrenzte Behandlungsmöglichkeiten gekennzeichnet. Um den Betroffenen Behandlungsalternativen zu bieten, verfolgt das EU-finanzierte Projekt NoCanTher das Ziel, Nanopartikel zu entwickeln, die auf eine Weise funktionalisiert werden, dass sie Bauchspeicheldrüsenkrebszellen angreifen und ein Antikrebsmedikament verabreichen. Die Forschenden treiben die Ausarbeitung dieser Nanoformulierung für die klinische Entwicklung voran, wozu auch die Skalierung der Produktion unter zertifizierten Bedingungen und die Optimierung verschiedener Parameter für den Einsatz bei den Patientinnen und Patienten gehören.

Ziel

This project has been amended in July 2019 to better align the described tasks and timeline with the current status of the project.

The preceding Multifun Consortium (FP7 project Nº. 262943) has developed and validated distinct nanoformulations as therapeutic approach against pancreatic and breast cancer. These nanoformulations are based on magnetic iron oxide nanoparticles (MNP) multifuntionalised with a target peptide and an anticancer chemical drug, allowing for a synergistic therapeutic effect produced by the combination of intracellular drug delivery and magnetic hyperthermia. In particular, some of the designed formulations (patent filed PCT/EP2015/056631) have proven their efficacy, safety and non-toxicicty, in in vitro and in vivo studies, against the mentioned cancers, thus making them promising candidates to produce a novel nanomedicine therapy for cancer.

NoCanTher aims at translating one of these nanoformulations to early clinical development for pancreatic cancer. Particularly, we plan to assess bare nanoparticles (System B) and multifunctional nanoparticles (System A) in advanced preclinical models and run a clinical study with the System B. To successfully reach this objective, we will concentrate our efforts in two main group of activities:

• Nanotherapeutic up-scaling under Certfified conditions: NoCanTher will scale up the manufacturing of the proposed nanoformulation from milligram-scale laboratory synthesis up to multigram-scale production to generate sufficient material for clinical and regulatory assays. To this aim, a certified production line will be optimised and the relevant quality control will be conducted at the different stages of the up-scaling process.
• Clinical Study: NoCanTher will include late preclinical parameter testing to raise a clinical treatment protocol, regulatory assays, as well as the design of the clinical study and the preparation of the Investigational Medicinal Device Dossier (IMDD).

This strategy will allow us to apply for Clinical Study Authorisation (CSA) then, we will carry out a Clinical Study. NoCanTher involves the participation of 11 institutions from three different sectors (academia, industry, clinical) and from five different countries (Ireland, France, Germany, Spain and the UK).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION IMDEA NANOCIENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 729 696,89
Adresse
CALLE FARADAY 9 CIUDAD UNIVERSITARIA DE CANTOBLANCO
28049 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 729 696,89

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0