Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coordination of European Transnational Research in Organic Food and Farming Systems Cofund

Ziel

Organic agriculture is considered to be one of the important development pathways towards a more sustainable agriculture and food production. This development has been and will be dependent on continuous research and innovation.
CORE Organic started in 2004 and has been evolving for more than a decade. The present proposal for a CORE Organic Cofund will continue, to update and consolidate the series of transnational research calls that support a focused and coordinated research and innovation effort covering the most important challenges along the organic value chains, for example: increasing the organic production potentials, enhancing resource efficiency, and improving animal welfare. In addition this research and innovation plays a key role in adapting to the new EU regulations on Organic Farming. The new CORE Organic network will be expanded with additional partners from Netherlands and Italy totalling to 25 partners from 19 countries. One joint call with 3-4 topics will be launched with co-funding from the European Commission and another call without EU co-funding is being planned for 2019 as part of the additional activities. Other ERA-NETs with a similar scope will be invited to join this second call.

The CORE Organic partners are working to increase innovation potential, knowledge accessibility, alignment of national research and international outreach in support of the ERA-NET’s objectives. CORE Organic will closely monitor the funded projects and offer assistance regarding stakeholder involvement and dissemination in order to secure high impact of the research efforts. An impact assessment will be performed after the end of the projects. Looking to the future, the CORE Organic Cofund aims to deliver results that can be used to develop the organic sector throughout Europe and the world, and to continue to be a key player in the European Research Area.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 47 850,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 145 000,00

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0