Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Educating the next generation of scientists in translational medicine: Focus on eye diseases

Ziel

Medicine today experiences a gap between basic research and successful clinical translation that delays establishment of urgently needed therapies. This is very clearly so in blinding retinal degenerations (RDs), where most are yet untreatable, even with a wealth of basic and pre-clinical research data available. To address this problem, transMed proposes an innovative programme to educate “translational researchers” that focuses on the bench-to-bedside development of treatments for RD.

The transMed consortium joins four academic groups (EKUT, UNIMORE, ULUND, HI) with four non-academic and SME partners (SPPD, INCU, Oculis, PamGene), and five partner organisations (2BBB, BIOLOG, NLO, HCTC, EVI) with intersectoral collaborations already ongoing. Each transMed partner will contribute specific critical expertise to a curriculum covering all major aspects of translational research: From basic research into disease mechanisms and target definition, to drug design and development, in vitro test systems and in vivo disease models, drug delivery systems, biomarkers, good manufacturing practice, toxicological testing and pharmacokinetics, regulatory affairs, intellectual property, all the way to clinical trials and commercialisation.

transMed builds on and integrates three relevant translational projects, which are at the early pre-clinical, late pre-clinical, and early clinical stages, respectively, to provide the project’s Early Stage Researchers with the broadest possible overview. The training is completed by e-lectures, the inclusion of dedicated conferences for young researchers, a secondment and hands-on course programme from industry to academia and vice versa, permitting further insight and networking in the European biotech industry. Altogether, transMed will offer its students the opportunity to obtain a competitive PhD degree in several critical areas of biomedical research, providing for a strong employability in both the private and public sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 498 432,96
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 498 432,96

Beteiligte (8)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0