Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Precise array of proton selective nanopores in 2D atomically thin membranes

Ziel

Direct methanol fuel cells (DMFCs) are devices expected to power future micro and portable electronic devices as well as vehicles. The lack of efficient proton exchange membranes, however, still prevents the development and application of DMFCs. Of paramount importance is ion selectivity and fast transmembrane transport, for which nanoporous two-dimensional membranes offer the prospect of enhanced fuel cell performance. Several chemical and physical limitations have so far prohibited the wide usage of atomically thin nanopores membranes, most particularly because the process of nanopore formation still lacks a reproducible, scalable and industrially viable fabrication approach. The main goal of this proposal is to develop and finally commercialize such a membrane with precise array of functional nanopores. In this proposal, based on the knowledge and experience resulting from our ERC project [project no. 335879], we will employ a novel two steps approach based on organic and supramolecular chemistry to synthesize atomically thin proton exchange membrane bearing a chemically well-defined array of nanopores and we will control the functionality of the nanopore rim by using specific chemical modifications on the backbones of monomers used to form the high selectivity proton exchange membrane (PEM). If the testing and technical reports are successful, the resulting PEM will be used in DMFC field and other related area, such as desalination and osmosis electricity generation.

We strongly believe that this proposal will open a new direction for breaking through the dilemma of the nanopore formation, developing new generation proton selective membranes, as well as promoting the research and applications of DMFC. The proposed work is not only bound to generate great interest from specialists in the field, but also to capture the imagination of the wider public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0