Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Immune Signatures for Therapy Stratification in Major Mood Disorders

Ziel

Objective: MOODSTRATIFICATION brings together 11 partners (psychiatrists, immunologists, epidemiologists, industry) from 7 countries stratifying patients with a major depressive episode on the basis of leukocyte immune profiles. The immune profiles were found in two previous EU projects, which also delivered the novel concept, that T cell defects with episodes of chronic mild inflammation are a causal factor for a large part of mood disorders. The immune profiles determine therapy choice with (combinations of) conventional and novel therapies with immune modulators (e.g. anti-inflammatory and T cell enforcement therapies). On the basis of recent data we expect that the present poor response rates of about 50% to anti-depressant therapy will improve considerably to 80-90%. Mood disorders are complex diseases with a high prevalence (12-20%) and are the second highest contributor to the number of years lived with disability worldwide.
Work plan: MOODSTRATIFICATION firstly uses the large data sets and biobank of the two previous EU projects to further refine the already found immune profiles. Therefore the proposal further integrates existing and newly collected multidimensional, longitudinal clinical and laboratory data (-omics, FACS and serum multi-analytes) from these projects for further immune network analysis and computational modelling also taking female-male differences into account. Technologies to easily determine the immune profiles (a relatively small multi-analyte panel, Q-PCR kits on PAXGENE material) will together with industries be developed. Thereafter the efficacy of two novel T cell enforcing therapeutic approaches and the new concept of depression stratification on the basis of the immune profiles will be validated in three clinical proof-of-principle studies. Various national and international patient associations will be actively involved.
Novelty: This is the first lab-based therapy stratification in psychiatry made ready for the clinic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 066 250,00
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 066 250,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0