Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of Integrated Web-Based Land Decision Support System Aiming Towards the Implementation of Policies for Agriculture and Environment

Ziel

The objective of LANDSUPPORT is the construction of a web-based smart geoSpatial Decision Support System (S-DSS), which shall provide a powerful set of tools devoted to (i) support sustainable agriculture/forestry, (ii) evaluate trade-off between land uses (including spatial planning) and (iii) contribute to implementation, impact and delivery of about 20 European land policies and also selected 2030 UN Sustainable Development Goals including climate change resilience goals and the key SDG 15.3 “achieving a land degradation-neutral world”. This objective is achieved by the integration of already existing databases (interoperability) at different scales with the development of high performance modelling engines simulating agriculture & forestry (e.g.crop growth), land degradation and environmental issues (e.g.fate of pollutants, ecosystem services). All the above, including their validation by remote sensed data will be ensured by a technology at the state of art for the developing environment (i.e.COMPSs) high-performing computing (e.g.GPU) and massive raster data management (e.g.RASDAMAN). LANDSUPPORT will be applied at four geographic scales: EU; 3 Nations (Italy, Hungary, Austria); 2 European Regions in IT and HU; 3 pilot sites in AU, IT, HU; and 2 pilot sites in Tunisia and Malaysia. By doing that, LANDSUPPORT will reconcile grand agriculture/environmental sustainability policy ambitions with operational reality as required by RUR-03-2017 call such as the evaluation of “land use trade-offs” and “incentivizing real actions/behaviour/investments”; all requiring activities at detailed spatial scale. LANDSUPPORT fits with the priorities of this work programme, as LANDSUPPORT S-DSS is (i) scientific and technology innovation as driver for rural development, (ii) a framework for innovation and new business models adapted to the rural context, (iii) support for skills development in rural communities, (iv) a new approach towards policies and governance (subarea 1).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-RUR-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI NAPOLI FEDERICO II
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 351 582,89
Adresse
CORSO UMBERTO I, 40
80138 Napoli
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Campania Napoli
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 351 583,14

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0