Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Aligning Research & Innovation for Connected and Automated Driving in Europe

Ziel

The mission of ARCADE is to coordinate consensus-building across stakeholders for sound and harmonised deployment of Connected, Cooperative and Automated Driving (CAD) in Europe and beyond. ARCADE supports the commitment of the European Commission, the European Member States and the industry to develop a common approach to development, testing, validation and deployment of CAD in Europe and beyond.
ARCADE involves 23 partners, 43 associated partners and over 500 subscribers, jointly forming the CAD network of European experts and stakeholders from the public, industry and research sectors, with international outreach.
ARCADE uses a dual approach to identify and overcome bottlenecks and in parallel maximise consensus and synergy between stakeholders. Using a road metaphor, ARCADE focusses on “removing road blocks, paving the road, prevent traffic jams and providing navigation to a common destination”.
In an annual cycle, ARCADE positions the CAD Network (WP2) centrally which brings together the CAD community at national, European and International levels. The Thematic Areas (WP3) work on content creation leading to consensus-based positions, needs and scenarios. The Knowledge Base (WP4) consolidates the CAD knowhow baseline and serves as public one-stop shop overview of CAD.
The main results of ARCADE will be:
· Knowledge Base on CAD regulations and policy, on organisations & projects, on standards, on testing methodologies & data and lessons learned
· Scenarios, positions, gap analysis and recommendations on 12 thematic CAD areas
· Updates of CAD roadmaps
· Common Research & Innovation approaches across EU, US, Japan and other countries involved
· Web and news flash promotion of national, European and international CAD activities

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DT-ART-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN ROAD TRANSPORT TELEMATICS IMPLEMENTATION COORDINATION ORGANISATION - INTELLIGENT TRANSPORT SYSTEMS & SERVICES EUROPE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 719 177,31
Adresse
AVENUE LOUISE 523
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 719 177,31

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0