Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Marker-Vakzinen gegen Schweinepest

Die Europäische Kommission, GD VI, hat einen Aufruf zur Teilnahme an einer bevorstehenden Ausschreibung für die Fertigstellung eines umfangreichen Laborversuchs bezüglich des Wirkungsgrades zweier kürzlich entwickelter Marker-Vakzinen gegen klassische Schweinepest veröffentlic...

Die Europäische Kommission, GD VI, hat einen Aufruf zur Teilnahme an einer bevorstehenden Ausschreibung für die Fertigstellung eines umfangreichen Laborversuchs bezüglich des Wirkungsgrades zweier kürzlich entwickelter Marker-Vakzinen gegen klassische Schweinepest veröffentlicht. Mit dem Versuch sollen zwei Vakzine getestet werden, die die Hersteller vor kurzem bei der Europäischen Agentur für die Beurteilung von Arzneimitteln (EMEA) mit der Bitte um Genehmigung für das Inverkehrbringen dieser Produkte eingereicht haben. Die klassische Schweinepest (ESP) ist eine in der EU vorkommende ansteckende Krankheit; die Marker-Vakzine könnten eventuell eine weitere Möglichkeit darstellen, diese Krankheit unter Kontrolle zu bringen und auszurotten. Der wahre Wert der neuentwickelten Marker-Vakzine hinsichtlich der Krankheitskontrolle ist immer noch unbekannt, und die Europäische Kommission hält es für notwendig, daß hierzu ein spezifischer, umfangreicher Laborversuch durchgeführt wird. Man erwartet von dem Versuch, daß er Daten liefert, die über die EMEA-Anforderungen für die Genehmigung für das Inverkehrbringen von medizinischen Produkten hinausgehen, und die Versuchsergebnisse werden beim zukünftigen Entscheidungsfindungsprozeß bezüglich möglicher Änderungen der momentanen Gesetzgebung zur Notimpfung bei klassischer Schweinepest verwendet. Der Versuch wird die Untersuchung von Schweinen beinhalten, die mit dem Virus der klassischen Schweinpest infiziert sind, sowie die Beobachtung der klinischen Krankheitssymptome und das Testen der Schweine auf den Virus der klassischen Schweinepest und auf Antikörper. Die Sensitivität und die Genauigkeit des Tests, welche die Differenzierung von infizierten und geimpften Tieren ermöglichen könnte, sollen ebenfalls genau erforscht werden. Die Impfstoffmengen und die Reagenzien, die für die Durchführung des Versuchs nötig sind, werden von der Europäischen Kommission bereitgestellt. Weitere Informationen erteilt: Europäische Kommission GD VI - Landwirtschaft Herr J. Westergaard 200 rue de la Loi (L86 7/41) B-1049 Brussels Tel. +32-2-2959890; Fax +32-2-2953144

Mein Booklet 0 0