Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-23

Article available in the following languages:

CORDIS Express: Viele Daten, riesiger Fußabdruck

Diese Woche wirft CORDIS Express einen Blick auf die neuesten Entwicklungen in der Big-Data­Forschung.

Wir nennen es eine Revolution, aber aus Sicht von Forschung und Entwicklung stellen die riesigen Datenmengen der modernen Kommunikation (Big Data) mehr eine fortschreitende Entwicklung bestehender Technologien dar. Seit der Entstehung des Internets sind die Datenmengen, die zwischen den verbundenen Geräten übertragen werden, immer weiter gewachsen; jüngste Prognosen rechnen bis 2018 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 32 %. Neue Produkte und Dienstleistungen, die durch größere Bandbreiten und Speicherkapazitäten ermöglicht werden, gelten inzwischen als Eckpfeiler der europäischen Wirtschaft in der Zukunft. Ein sofortiger Zugriff auf Krankengeschichten, ein besseres Verkehrsmanagement, die Reduzierung des Energieverbrauchs, mehr Lebensmittelproduktivität und -sicherheit oder optimierte Fertigungsprozesse sind nur einige Anwendungsbereiche, die der EU zufolge auf diesem Gebiet eine Rolle spielen werden, und verschiedene Initiativen wurden gestartet, um sicherzustellen, dass die EU auf diesem Markt an der Spitze bleibt. Investitionen in Big Data sind auch der Schlüssel zur Entwicklung von eng verwandten Technologien wie Cloud-Computing, 5G-Netzwerke und zum Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). Mit der Data Public-Privat Partnership(öffnet in neuem Fenster) will die EU die Wertschöpfungskette für Big Data stärken und investiert darüber hinaus große Summen in die Forschung. Entsprechende RP7-Projekte befassen sich insbesondere mit Technologien, die von Big Data angetrieben werden, wie sie etwa in der jüngsten Ausgabe des Magazins research*eu focus zum Thema 5G(öffnet in neuem Fenster) beschrieben werden, aber auch anderen Initiativen, in denen es um das weitere Wachstum von Big Data geht. Die aktuelle Ausgabe von CORDIS Express befasst sich mit einigen der neuesten Informationen aus diesen Projekten und weiteren jüngsten Entwicklungstrends, die man im Auge behalten sollte. - Europa schaltet auf nächste Mobilfunkgeneration um(öffnet in neuem Fenster) - CHAIN-REDS ebnet den Weg für globale elektronische Forschungsinfrastrukturen(öffnet in neuem Fenster) - Wissenschaft im Trend: Big-Data-Analytik revolutioniert die Gesundheitsversorgung(öffnet in neuem Fenster) - Effiziente Lösung für die mobile Datenrevolution(öffnet in neuem Fenster) - PLATON gelingt Nutzung von Plasmonik für Routinganwendungen der nächsten Generation(öffnet in neuem Fenster)

Länder

Österreich, Belgien, Bulgarien, Zypern, Tschechien, Deutschland, Dänemark, Estland, Griechenland, Spanien, Finnland, Frankreich, Kroatien, Ungarn, Irland, Italien, Litauen, Luxemburg, Lettland, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowenien, Slowakei, Vereinigtes Königreich