CORDIS Express: Roboter als rettende Helfer im Katastrophenfall
Forschungen im Labor und in Vor-Ort-Simulationen haben uns in den letzten Jahren dabei geholfen, die Fähigkeiten von Robotern für den Katastrophenschutz zu verbessern. Tritt jedoch ein echter Katastrophenfall ein, dann decken unerwartete Komplikationen die Grenzen der Testszenarien auf. Angesichts der gewonnenen Erfahrungen nach dem Nuklearunfall von Fukushima folgen EU-finanzierte Forscher etlichen unterschiedlichen Wegen, um die Robotik für den Katastrophenschutz voranzubringen. Das Projekt CENTAURO(öffnet in neuem Fenster) etwa entwickelt ein symbiotisches Mensch-Roboter-System, bei dem ein menschlicher Operator mit seinem gesamten Körper telepräsent ist, was man sich als Roboter in Zentaurenform vorstellen kann. Dieser Roboter kann sich durch unebenes Gebiet und unter den schwierigen Bedingungen, wie sie für Katastrophen typisch sind, auf robuste Weise bewegen und geschickt manipulieren. Das TRADR-Projektteam(öffnet in neuem Fenster) konzentriert sich auf die Entwicklung neuartiger Wissenschaft und Technologie, damit Humanroboterteams im Katastrophenfall die Hilfsaktionen mit multiplen Missionen unterstützen können. Diese und andere Projektteams könnten sich für das EURATHLON-Projekt(öffnet in neuem Fenster) interessieren, welches die Robotikgemeinschaft mit seinem Outdoor-Robotik-Wettbewerb unterstützt und ermuntert. Zu diesem werden Teams eingeladen, um ihre Roboter in realistisch aufgebauten Katastrophenschutzszenarien zu testen. Beim Finale des EURATHLON-Wettbewerbs muss ein Team aus terrestrischen, marinen und luftgestützten Robotern zusammenarbeiten, um einen Katastrophenschauplatz zu beobachten, Umweltdaten zusammenzustellen und kritische Gefahren zu ermitteln. Die EURATHLON 2015 Grand Challenge(öffnet in neuem Fenster) findet vom 17. bis 25. September 2015 statt. Diese Ausgabe von CORDIS Express befasst sich mit diesen und anderen Projekten und Storys, in deren Mittelpunkt die Katastrophenschutzrobotik steht. - Long-Term Human-Robot Teaming for Robot-Assisted Disaster Response(öffnet in neuem Fenster) (Nur auf Englisch) - WALK-MAN legt Messlatte für Finale des DARPA-Robotikwettbewerbs sehr hoch(öffnet in neuem Fenster) - Support Action for a Targeted Intelligent Autonomous Robotics Contest: The European Roboathlon(öffnet in neuem Fenster) (Nur auf Englisch) - Robust Mobility and Dexterous Manipulation in Disaster Response by Fullbody Telepresence in a Centaur-like Robot(öffnet in neuem Fenster) (Nur auf Englisch) - Wissenschaft im Trend: Drei europäische Team demonstrieren Fortschritte in der Katastrophenschutzrobotik seit Fukushima(öffnet in neuem Fenster) - TIRAMISU demonstriert neue Minenräumungswerkzeuge in Brüssel(öffnet in neuem Fenster)
Länder
Österreich, Belgien, Bulgarien, Zypern, Tschechien, Deutschland, Dänemark, Estland, Griechenland, Spanien, Finnland, Frankreich, Kroatien, Ungarn, Irland, Italien, Litauen, Luxemburg, Lettland, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowenien, Slowakei, Vereinigtes Königreich