Umweltverschmutzung durch Pkw muß eingeschränkt werden, sagt die Kommission
Die Europäische Kommission hat vor kurzem eine Empfehlung des Europäischen Verbands der Kraftfahrzeughersteller (ACEA) über die Minderung der Kohlendioxidemission von Personenkraftwagen veröffentlicht (C(1999)107). Diese Empfehlung fordert ACEA-Mitglieder auf, technologische Entwicklung und mit diesen Entwicklungen verbundene Marktänderungen dazu zu nutzen, bis 2008 kollektiv ein Kohlendioxid-Emissionsziel von 140g/km Kohlendioxid (Messung nach der EK Richtlinie 70/156/EWG) zu erreichen. Dazu gehören auch innovative Konzepte für Fahrzeuge, die konventionelle Fahrzeuge ersetzen, sowie Pkw, die keine Kohlendioxidemission verursachen oder Alternativkraftstoffe verwenden. Die Empfehlung fordert auch Kooperation des ACEA-Verbands mit der Kommission bei der Identifikation von Änderungen auf dem Markt, die nicht mit technologischen Verbesserungen in Verbindung stehen. Die Gruppe soll auch das Potential für zusätzliche Verbesserungen bei der rationellen Kraftstoffnutzung bis 2003 ermitteln, damit eine Annäherung an den Zielwert für den Kohlendioxidausstoß von 120g/km bis 2012 möglich ist.