research*eu RESULTS PACK – Präzisionslandwirtschaft: Den Boden für eine neue Revolution in der Landwirtschaft bereiten
Präzisionsanbautechniken ermöglichen es der EU, die landwirtschaftliche Produktion zu erhöhen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit des europäischen Agrar- und Nahrungsmittelsektors zu gewährleisten. Die Europäische Kommission hat sich sehr darum bemüht, Techniken der Präzisionslandwirtschaft zu fördern, und neue Investitionen über die Programme RP7 und Horizont 2020 getätigt. Damit soll nicht nur sichergestellt werden, dass die Landwirte ihre Kosten ohne Produktionseinbußen in wirksamer Weise senken können, sondern es soll auch die Möglichkeit einer deutlichen Ertragssteigerung geboten werden, wodurch den lokalen Wirtschaften ein noch stärkerer Aufschwung verliehen wird. Neben den ökonomischen Erwägungen verspricht die Präzisionslandwirtschaft auch erhebliche ökologische Vorteile, da sie dazu beitragen kann, den Agrar- und Lebensmittelsektor der EU langfristig nachhaltiger zu gestalten und Europas ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Heutzutage sind 70 bis 80 % der neuen landwirtschaftlichen Geräte auf die eine oder andere Weise mit einer Komponente der Präzisionslandwirtschaft ausgestattet. Diese Technologien finden sich auf allen vier Stufen des Anbauzyklus (Bodenvorbereitung, Saatgut, Pflanzenmanagement und Ernte). Allerdings ist es nicht nur die Getreide- und Obstbauwirtschaft, die profitiert hat – auch Landwirte, die in der Viehzucht tätig sind, erleben die Vorteile der Präzisionslandwirtschaftstechnologien. Die dreizehn in dieser Broschüre vorgestellten Projekte illustrieren einige der faszinierendsten Entwicklungen bei den Bemühungen, die Präzisionslandwirtschaft zum neuen Standard der europäischen Landwirtschaft zu machen. Diese Fortschritte beziehen sich auf Robotik, hochmoderne Sensorsysteme und die Anwendung digitaler Technologien wie Big Data und dem „Internet der Dinge“. Download dieser Broschüre: Results Pack-Brochüre "Präzisionslandwirtschaft: Den Boden für eine neue Revolution in der Landwirtschaft bereiten"
Länder
Österreich, Belgien, Bulgarien, Zypern, Tschechien, Deutschland, Dänemark, Estland, Griechenland, Spanien, Finnland, Frankreich, Kroatien, Ungarn, Irland, Italien, Litauen, Luxemburg, Lettland, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowenien, Slowakei, Vereinigtes Königreich