CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Hilfe zur Hand beim Beginn der RP5-Aufrufe

Die Europäische Kommission hat den Prozeß der Einladung von Personen und Organisationen zur Teilnahme am Fünften Rahmenprogramm (RP5/FP5) für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstrationsmaßnahmen (FTE) für den Zeitraum von 1998 bis 2002 eingeleitet. Der CORDIS FP5...

Die Europäische Kommission hat den Prozeß der Einladung von Personen und Organisationen zur Teilnahme am Fünften Rahmenprogramm (RP5/FP5) für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstrationsmaßnahmen (FTE) für den Zeitraum von 1998 bis 2002 eingeleitet. Der CORDIS FP5 Web Service hat bereits eine Reihe von Aufforderungen angekündigt, u.a..: - 6. März 1999: zwei Aufforderungen im Rahmen des thematischen Programms für "Lebensqualität und Management lebender Ressourcen" (1998-2002); - 16. März 1999: eine Aufforderung im Rahmen des thematischen Programms für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration auf dem Gebiet "Wettbewerbsorientiertes und nachhaltiges Wachstum" (1998-2002); - 16. März 1999: 8 Aufforderungen im Rahmen des horizontalen Programms, "Ausbau des Potentials an Humanressourcen und Verbesserung der sozioökonomischen Wissensgrundlage" (1998-2002). Ausführliche Informationen über diese Aufforderungen sind in dieser Ausgabe von CORDIS focus zu finden, zusammen mit dem aktuellen "Aufforderungsplan", der die vorläufigen Termine für die bevorstehenden Aufrufe enthält. Der CORDIS FP5 Web Service wird potentiellen Teilnehmern alle erforderlichen Informationen und Ressourcen zur Verfügung stellen, um einen Vorschlag als Antwort auf die Aufforderungen zusammenzustellen, die von jedem der spezifischen Programme veröffentlicht werden. Diese wichtige Informationsquelle ist über die RP5 Home Page erreichbar unter: URL: http://cordis.europa.eu/fp5/home.html Für jede Aufforderung sind folgende Dokumente erforderlich: - Der Text für die Aufforderung (für die spezifische Aufforderung) - Das Arbeitsprogramm (für das spezifische Programm) - Teil 1 des Leitfadens für Antragsteller (für das spezifische Programm) - Teil 2 des Leitfadens für Antragsteller (für das spezifische Programm) - Um einen Antrag zusammenzustellen, sind alle Verwaltungsformulare erforderlich. Es sind alle Elemente der Aufforderungsdokumente erforderlich. Diese werden über den Web Service des entsprechenden spezifischen Programms von CORDIS zur Verfügung gestellt. Jede Aufforderung wird bestimmte Teile eines spezifischen Arbeitsprogramms für Anträge öffnen, und der Text für die Aufforderung wird angeben, welche Arten von Maßnahmen erforderlich sind. Die Aufforderung kann jede der unterschiedlichen Arten von Maßnahmen betreffen, die im Rahmen von RP5 unterstützt werden: - Aktionen auf Kostenteilungsbasis: - - Projekte für Forschung und technologische Entwicklung (F&E); - - Demonstrationsprojekte; - - Kombinierte F&E- und Demonstrationsprojekte; - - Unterstützung des Zugangs zu Forschungsinfrastrukturen; - - "Kooperative KMU-Forschungsprojekte"; - - "KMU-Forschungsstipendien"; - Ausbildungsstipendien; - Forschungs- und Ausbildungsnetze; - Konzertierte Aktionen; - Begleitende Maßnahmen. Antragsteller müssen sich auf das entsprechende Arbeitsprogramm beziehen, um relevante und umfassendere Angaben über die erforderliche Arbeit zu erhalten. Es ist zu beachten, daß Vorschläge nicht bewertet werden, wenn sie nicht den durch die spezifische Aufforderung geöffneten Teilen des Arbeitsprogramms entsprechen. Die Arbeitsprogramme werden auch einen als Anhalt dienenden Fälligkeitsplan, eine Art "Straßenkarte" aller im Rahmen des betreffenden spezifischen Programms geplanten Aufforderungen, umfassen. Dieser wird anzeigen, wann Teile des Arbeitsprogramms geöffnet werden und wird die Fristen der entsprechenden Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen enthalten. Außerdem werden darin bestimmte Bereiche oder Unterbereiche beleuchtet, um Antragstellern bei der Inangriffnahme gemeinschaftlicher Projekte sowie der Einrichtung thematischer Netze unterstützen. Um die Unterbreitung von Vorschlägen zu unterstützen, ist für jedes spezifische Programm außerdem einen Leitfaden für Antragsteller zusammengestellt worden. Diese Leitfäden sind in zwei Teile unterteilt: Teil 1 bezieht sich spezifisch auf das Programm und den Abriß der wichtigsten Regeln und Bedingungen für die Teilnahme; Teil 2 ist aufrufspezifisch, bietet ausführliche Informationen über die in Frage kommende Aufforderung. Für die Unterstützung der Antragsteller steht eine Vielzahl von Ressourcen zur Verfügung. Die Höhe der verfügbaren Untersützung wird von der betreffenden Aufforderung und dem spezifischen Programm abhängen. Die Kommission kann potentiellen Antragstellern auf Wunsch einen Dienst für die Prüfung der Berechtigung ihrer Anträge anbieten. Die Verfügbarkeit solcher Dienste wird im Rahmen jedes Leitfadens für Antragsteller spezifiziert. CORDIS bietet einen kostenlosen Partnerdienst, um die Suche nach potentiellen Partnern für die Teilnahme an FTE-Programmen der Europäischen Union zu unterstützen. Zur Zeit werden spezielle Einrichtungen für das Fünfte Rahmenprogramm entwickelt- auf allgemeiner sowie auf Programmebene, um potentielle Teilnehmer entweder bei der Partnersuche oder Eintragung einer Partnerschaftsanfrage zu unterstützen. Nähere Angaben sind auf der CORDIS RP5 Site zu finden unter: URL: http://cordis.europa.eu/fp5/src/eoi.htm Des weiteren wurde in den Mitgliedstaaten ein Netz von Nationalen Kontaktstellen eingerichtet, um Hilfe bei der Suche nach Partnern aus anderen Ländern bereitstellen und Unterstützung in verfahrenstechnischen oder administrativen Fragen bereitzustellen. Die Angaben über dieses Netzwerk sind unter der folgenden Adresse im Web zu finden: URL: http://cordis.europa.eu/fp5/src/ncps.htm Außerdem hat die Europäische Kommission für jedes Programm Infodesks eingerichtet, die bereitstehen werden, um auf alle unbeantworteten Fragen bezüglich der Aufforderungen zu antworten. Das Infodesk wird alle hochaktuellen Informationen betreffend den Aufruf auf der von CORDIS betriebenen Web Site bekanntmachen, die potentielle Antragsteller daher regelmäßig auf die neuesten Nachrichten hin überprüfen sollten. Die Infodesk-Adresse für alle Programme ist über die CORDIS FP5 Site zu erreichen unter: URL: http://cordis.europa.eu/fp5/src/cont-cec.htm Abschließend möchte die Kommission sogenannte 'Infotage" veranstalten, um Informationen über RP5 zu verbreiten und Antragstellern eine Möglichkeit zu geben, potentielle Konsortiumpartner zu treffen. Weitere Informationen über die neuesten Nachrichten bezüglich RP5 sind in dieser Ausgabe von CORDIS focus zu finden.