Amtsblatt veröffentlicht Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Bereich WACHSTUM und HUMANPOTENTIAL
Das Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften hat die ersten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen (Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration) im Rahmen des spezifischen Programms für FTE im Bereich des Ausbaus des Potentials an Humanressourcen und Verbesserung der sozioökonomischen Wissensgrundlage sowie für indirekte Aktionen im Rahmen des spezifischen Programms für FTE im Bereich des wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Wachstums veröffentlicht. Diese Programme wurden unter dem Fünften Rahmenprogramm (5RP) der Europäischen Kommission für FTE-Maßnahmen für den Zeitraum 1998 bis 2002 eingeleitet. Die Texte der Aufforderungen sind zusammen mit allen zum Einreichen von Vorschlägen erforderlichen Unterlagen sind auch bei CORDIS an den folgenden Internet-Adressen zu finden: URL: http://cordis.europa.eu/improving(öffnet in neuem Fenster) und: http://cordis.europa.eu/growth/(öffnet in neuem Fenster) Am 16. März 1999 wurden acht Aufforderungen im Rahmen des spezifischen Programms für FTE auf dem Gebiet "Ausbau des Potentials an Humanressourcen und Verbesserung der sozioökonomischen Wissensgrundlage" angekündigt. Dabei handelt es sich um: - Ausbildungsnetze im Bereich der Forschung; - Marie Curie Stipendien für einzelne und erfahrene Wissenschaftler; - Marie Curie Industriestipendien; - Zugang zu Forschungsinfrastrukturen; - Sozioökonomische Forschung; - Politiken im Bereich Wissenschaft und Technologie - strategische Analyse; - Wissenschaftliche Spitzenkonferenzen; - Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Am 16. März 1999 wurde eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Bereich der sozioökonomischen Wissensgrundlage und indirekten Aktionen im Rahmen des spezifischen Programms für FTE auf dem Gebiet des wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Wachstums veröffentlicht. Ausführliche Angaben über diese Aufforderungen sind in früheren Artikeln der CORDIS Nachrichten zu finden. Sie sind anhand ihrer RCN-Nummern zu finden: - Ausbildungsnetze im Bereich der Forschung: RCN 12473; - Marie Curie Stipendien für einzelne und erfahrene Wissenschaftler: RCN 12474; - Marie Curie Industriestipendien: RCN 12475; - Zugang zu Forschungsinfrastrukturen: RCN 12476; - Sozioökonomische Forschung: RCN 12477; - Politiken im Bereich Wissenschaft und Technologie - strategische Analyse: RCN 12478; - Wissenschaftliche Spitzenkonferenzen: RCN12479; - Sensibilisierung der Öffentlichkeit: RCN 12480; - Indirekte FTE-Aktionen im Rahmen des spezifischen Programms für FTE auf dem Gebiet des wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Wachstums: RCN 12483.