Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Erste europäische Marsmission

Die wesentlichen Bestandteile der ersten Mission Europas zum Mars stehen nun bereit, nachdem Roger Bonnet, Leiter des Wissenschaftsprogramms der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA), den Vertrag zum Start von "Mars Express der ESA unterzeichnet hat. Das europäisch-russische Un...

Die wesentlichen Bestandteile der ersten Mission Europas zum Mars stehen nun bereit, nachdem Roger Bonnet, Leiter des Wissenschaftsprogramms der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA), den Vertrag zum Start von "Mars Express der ESA unterzeichnet hat. Das europäisch-russische Unternehmen Starsem wird den Mars Express zwischen dem 1. und 11. Juni 2003 vom Baikonur-Kosmodrom in Kasachstan aus starten. Die Flexibilität des Startdatums ermöglicht es der ESA, den Mars Explorer dann zu starten, wenn die Position der Erde zum Mars am günstigsten für die Mission ist. Raumforschungsinstitute in ganz Europa haben beim Bau von sieben Instrumenten an Bord des Mars Express zusammengearbeitet. Diese werden vom Hauptraumschiff aus Beobachtungen machen, das sechs Monate, nachdem es die Erde verlassen hat, die Umlaufbahn des Planeten erreichen wird. Kurz vor der Landung wird der Mars Explorer eine kleine Planetensonde mit dem Namen "Beagle II" absetzen, die die Oberfläche des roten Planeten nach Lebenszeichen absuchen wird. Wenn das Raumschiff selbst landet, wird mit der kartographischen Aufzeichnung des Planeten begonnen, seine Kruste untersucht sowie nach Wasser gesucht.