Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Biowissenschaftler verabschieden Erklärung von Bologna

Biowissenschaftler, die sich mit Forschungsaufgaben befassen, die Tierversuche erfordern, haben die "Erklärung von Bologna" verabschiedet. Die Verabschiedung erfolgte im Anschluss an ein kürzlich stattgefundenes Treffen in der italienischen Stadt. Die Erklärung 'bestätigt und ...

Biowissenschaftler, die sich mit Forschungsaufgaben befassen, die Tierversuche erfordern, haben die "Erklärung von Bologna" verabschiedet. Die Verabschiedung erfolgte im Anschluss an ein kürzlich stattgefundenes Treffen in der italienischen Stadt. Die Erklärung 'bestätigt und bekräftigt deutlich' das Konzept der "Three Rs" (Reduction, Refinement, Replacement), also das der Reduzierung, der Weiterentwicklung und des Ersatzes von Tierversuchen. Das Konzept wurde vor vierzig Jahren von W.M.S. Russell und R.L. Birch geprägt. Professor Russell nahm selbst an der Tagung in Bologna teil, bei der Wissenschaftler die ethischen und sicherheitsrelevanten Überlegungen im Zusammenhang mit der Entwicklung alternativer Prüfmethoden sowie die Entwicklung des "Three R-Konzeptes" bis heute diskutierten. Die Teilnehmer waren sich einig, daß eine humane Wissenschaft eine Voraussetzung für gute Wissenschaft sei, und daß diese in Bezug auf Tierversuche am besten durch eine intensive Förderung und Anwendung des "Three R-Konzeptes" erreicht werde. Ein Tierversuch sei nur dann akzeptable, wenn er von einem ethischen Prüfungsausschuss genehmigt werde, die kleinstmögliche Anzahl von Tieren einsetze und nur so wenig Leiden verursache, wie unbedingt für das Erreichen seines wissenschaftlichen Zwecks erforderlich sei.

Verwandte Artikel

Mein Booklet 0 0