Fernerkundung zur Kontrolle von Acker- und Weideland, gebietsbezogene Beihilfeanträge
Die nationalen Behörden von Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland und Portugal beteiligen sich an einer gemeinsamen Ausschreibung zur Überprüfung mittels Fernerkundung, daß gebietsbezogene Beihilfeanträge für Ackerland und Futtermittelanbauflächen rechtmäßig sind. Die Behörden erhalten technische Unterstützung von der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission. Satelliten- und/oder Luftaufnahmen werden für Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland und Portugal verwendet. (Belgien, Dänemark, Irland, Italien, die Niederlande, Spanien, Schweden und das Vereinigte Königreich verwenden ebenfalls die Fernerkundung, jedoch in fachübergreifenden Programmen, die über die vorliegende Ausschreibung hinausgehen. Österreich und Luxemburg nehmen an den Fernerkundungskontrollen nicht teil.) Der ausgewählte Auftragnehmer erhält eine Auswahl an zu kontrollierenden Akten, in denen alle kultivierten Parzellen enthalten sind. Der Auftragnehmer muß diese Anträge mit den Bildern oder Luftaufnahmen vergleichen und die Resultate zu jeder Akte an die zuständige Stelle im Mitgliedstaat liefern. Die Satellitenbilder werden von der Kommission erworben und den Auftragnehmern zugestellt. Ad-hoc-Überprüfungen vor Ort, zu denen auch der Kontakt zu den Landwirten gehört, bleiben in der Verantwortung der für die Kontrollen zuständigen Behörde.Weitere Auskünfte erteilt die jeweilige nationale Behörde: - Finnland Maa-ja metsätaousiministeriö Maatalousosasto/Tukipolitiikkayksikkö Mariankatu 23 Helsinki Fax 358-9-1604289 - Frankreich Office National Interprofessionnel des Céréales 21 avenue Bosquet Paris Fax +33-1-44182080 - Deutschland Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Referat 422 Rochusstraße 1 Bonn Fax +49-228-5294407 - Griechenland Agriculture Ministry Topographic Service Liosion 93 Athen Fax +30-1-8813510 - Portugal Instituto Nacional de Intervenção e Garantia Agricola DG I rua Fernando Curado Ribeiro 4G Lissabon Fax +351-7518609 oder die Europäische Kommission Gemeinsame Forschungsstelle Institut für Raumfahrtanwendungen Referat ARIS Gemello 2 TP 262 I-2120 Ispra (VA) Fax +39-0332-786369 Die technischen Spezifikationen sind voraussichtlich ab dem 25. November 1999 erhältlich. Sie stehen in englischer und französischer Sprache zur Verfügung. Vor diesem Datum werden keine Anforderungen beantwortet. Die Unterlagen können auch von einer von der Gemeinsamen Forschungsstelle eingerichteten Website heruntergeladen werden unter: http://mars.aris.sai.jrc.it/control(öffnet in neuem Fenster)
Länder
Griechenland