Dioxinbelastung und Gesundheit
Die Ergebnisse einer mit EU-Mitteln geförderten Studie zur Dioxinbelastung und Gesundheit sind nun im Internet abrufbar. Die Studie mit Daten zur aktuellen Dioxinbelastung und Gesundheit in der EU wurde von der Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission mitfinanziert und ist nunmehr der Taskforce für Dioxine der Europäischen Kommission vorgelegt worden. Der Bericht zieht den Schluß, daß die tägliche Aufnahme von Dioxinen und dioxinartigen Verbindungen in einigen Teilen der Bevölkerung noch immer über den empfohlenen Grenzwerten liegt, obwohl die Dioxinwerte in den letzten Jahren in allen Ländern, für die Daten aus den letzten zehn bis 15 Jahren vorliegen, zurückgegangen sind. Die Belastung sank laut Bericht von Mitte der achtziger Jahre bis Mitte der neunziger Jahre jährlich um durchschnittlich zehn Prozent. Der Bericht, der inzwischen online zur Verfügung steht, enthält eine Zusammenfassung verschiedener "Aufgaben" zu folgenden Themenbereichen: - Gesetze und Programme der Mitgliedstaaten; - Umweltgrenzwerte; - Umweltverhalten und Verkehr; - Belastung für den Menschen; - menschliches Gewebe und Milchgrenzwerte; - Tendenzen; - Ökotoxikologie; - Humantoxikologie; - generische Themenbereiche.