Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

Consumers@shopping

Eine internationale vergleichende Studie zum elektronischen Handel, die von der Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission finanziert wurde, zeigt Erfahrungen mit dem Einkauf in der grenzenlosen Welt des Internets auf. Die Studie wurde von Co...

Eine internationale vergleichende Studie zum elektronischen Handel, die von der Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission finanziert wurde, zeigt Erfahrungen mit dem Einkauf in der grenzenlosen Welt des Internets auf. Die Studie wurde von Consumers International durchgeführt und hat ergeben, daß Aufsichtsbehörden und Einzelhändler noch viel zu tun haben, bis das Internet eine verläßliche Umwelt bietet, in der die Verbraucher voller Vertrauen einkaufen können. Durch diese Forschungsarbeit sollte herausgefunden werden, wie einfach es ist, hier und im Ausland im Internet einzukaufen. Weiterhin sollten gute und schlechte Arbeitspraktiken sowie mögliche Problembereiche festgestellt werden. Der Bericht "Consumers@shopping" stützt sich auf eine Ende 1998 und Anfang 1999 durchgeführte Umfrage unter Verbraucherorganisationen aus elf Ländern. In dem Bericht werden mehrere Empfehlungen für internationale und nationale Entscheidungsträger, Internet-Einzelhändler und ihre Branchengremien ausgesprochen. Die Einzelhändler, so der Bericht, müssen die Qualität und die Verfügbarkeit von Schlüsselinformationen bezüglich der Transaktion (z.B. Lieferkosten, Produkt- und Unternehmensinformationen) verbessern. Sie müssen auch die Zuverlässigkeit des Dienstes verbessern und Verfahrensweisen im Falle von Schadensersatz oder Mängelrügen einrichten. "Obwohl sich Internet-Shops für bestimmte populäre Produkte (z.B. Bücher und CDs) stark ausgebreitet haben, ist die Auswahl in vielen Produktbereichen ziemlich begrenzt. Auch wenn viele Einzelhändler eine Website haben, die Informationen über ihr Unternehmen enthalten, ist es manchmal doch schwierig, Websites zu finden, von denen man tatsächlich kaufen kann: bis zum globalen Einkaufszentrum ist es immer noch ein weiter Weg." In dem Bericht wird auch empfohlen, daß Informationen zur Sicherheit gegeben werden, und daß die Verbraucher mit dem auf Internettransaktionen anwendbaren Gesetz vertraut sind, so daß sie wissen, für was Schutz geboten wird.