Verwaltungsaufwand für RP5 führt zu Reformen
Die Umsetzung des Fünften Rahmenprogramms (RP5) sollte rascher, einfacher und rationeller erfolgen, so eine dienstübergreifende Arbeitsgruppe, die von Forschungskommissar Philippe Busquin zur Überwachung der Verwaltungsverfahren des RP5 eingerichtet wurde. Im Anschluß an den jüngsten Bericht der Gruppe wurden nun in einer Stellungnahme des Vorsitzenden der Gruppe und Generaldirektors für Forschung, Herrn Rainer Gerold, diese Schwierigkeiten hervorgehoben und mehrere Änderungsvorschläge genannt. Man war der Meinung, daß weitere Ressourcen nicht nur durch die Beschleunigung und Effizienzsteigerung des Programms, sondern auch durch die Rationalisierung der Verwaltungsverfahren freigemacht werden könnten. Um diese Aufgaben zu bewältigen, wird das Formular zur Auswahl der Fachleute von 14 auf zwei Seiten gekürzt; die bis zum Jahr 2002 geplante elektronische Bewertung für Forschungsprämien wird einen weiteren Beitrag zur Verringerung des Papierkriegs leisten. Besonderer Nachdruck wurde auf die Beschleunigung wie auch die Vereinfachung des Verfahrens gelegt, und die empfohlene Abschaffung der Verhandlungsphase dürfte das Verfahren um vier Monate verkürzen. Die Abschaffung der Beratungsphase durch die Umwandlung der Direktorengruppe in eine dienstübergreifende Koordinationsgruppe sei ebenfalls von Nutzen, so der Bericht, und die Information der Bieter über den Fortschritt ihres Angebots sorge für eine bessere Transparenz. Bis jetzt gab es für alle Projekte, ungeachtet ihrer Kosten oder ihres Themas, ein einheitliches Verfahren. Dies wurde im Bericht vermerkt und es wurde erklärt, daß dadurch größeren und kostenaufwendigeren Projekten derzeit nicht die erforderliche Zeit gewidmet werden könne. Außerdem würden die Entscheidungen auf zu hoher Ebene getroffen; auch dies müsse vereinfacht werden. Im Bericht wurde auch auf die mögliche Gefahr einer unzureichenden Erfassung statistischer Daten im Falle einer nicht ordnungsgemäßen Einhaltung der Verwaltungsverfahren des RP5 hingewiesen. Daher wird zur Zeit nach einem optimalen Ausgleich gesucht, der die zügige Abwicklung des Verfahrens unter Berücksichtigung sowohl der statistischen Daten als auch der Dringlichkeit gestattet. Während dargelegt wurde, daß diese Reformen der Feinabstimmung des RP5 dienen sollen, wurden gleichzeitig noch radikalere Reformen für das Sechste Rahmenprogramm angekündigt.