Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

ITEA: Dritter Aufruf zur Vorschlagseinreichung und Informationstage

Im Rahmen des Programms "Informationstechnologie für den Fortschritt in Europa" (Information Technology for European Advancement - ITEA) wurde ein dritter Aufruf zur Vorschlagseinreichung im Bereich Softwaretechnologie veröffentlicht. Das Projekt ist Teil der Initiative Eureka...

Im Rahmen des Programms "Informationstechnologie für den Fortschritt in Europa" (Information Technology for European Advancement - ITEA) wurde ein dritter Aufruf zur Vorschlagseinreichung im Bereich Softwaretechnologie veröffentlicht. Das Projekt ist Teil der Initiative Eureka. Die allgemeine Zielsetzung ist die Hebung des technologischen Niveaus der europäischen Softwareindustrie, um dadurch die europäische Position im Bereich Anwendungen zu stärken und Anreize zur internationalen Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Industrienormen zu geben. Das Forschungsprogramm, an dem über 3.000 Personen innerhalb von 25 Projekten im Rahmen des ersten und zweiten Aufrufs beteiligt waren, ruft nun Interessenten zur Einreichung von Projektskizzen bis zum 15. Juni 2000 auf. Die zur Einreichung der vollständigen Projektvorschläge ausgewählten Konsortien werden am 7. Juli 2000 benachrichtigt; die Frist für die Einreichung endet am 29. September 2000. Das Endergebnis wird im Oktober 2000 feststehen. Die ITEA-Lenkungsgruppe hat verschiedene "heiße Themen" als Schwerpunkt für den dritten Aufruf vorgeschlagen, die jedoch die Teilnehmer nicht an der Einreichung anderer Projektideen im Rahmen des ITEA-Projekts hindern sollen. Die vollständigen Leitlinien finden Sie im "Rainbow Book", das auf der ITEA-Website eingesehen werden kann. Die vorgeschlagenen Themen konzentrieren sich auf die Entwicklung offener Middleware und eingebetteter Software für die elektronische Wirtschaft und umfassen u.a.: - verteilte Systeme und Dienste; - Kommunikation; - Inhaltsverarbeitung; - Mensch-Computer-Schnittstelle; - komplexe Systemtechnik. ITEA-Projekte sollten normalerweise mindestens zwei Kernthemen beinhalten. Zu diesem dritten Aufruf wurde ein Informationstag vorbereitet, der am 26. Mai 2000 in Prag stattfinden wird. Dort wird über das ITEA-Programm informiert und es werden Leitlinien für die Teilnahme sowie Einzelheiten über die administrative und finanzielle Unterstützung geliefert, die seitens der nationalen Eureka-Sekretariate geboten werden kann. Allen potentiellen Teilnehmern wird dringend empfohlen, die ITEA-Website und insbesondere das "ITEA-Rainbow Book" mit detaillierten Informationen über die Ziele des Projekts sowie über die Unternehmen und Organisationen, die hinter dem Projekt stehen, einzusehen. Die ITEA-Website ist abrufbar unter: URL: http://www.itea-office.org/Weitere(öffnet in neuem Fenster) Informationen über ITEA erteilt: Vincent Evers Direktor des ITEA-Büros Tel. +32-40-2475590 E-mail: Evers@itea-office.org URL: http://www.itea-office.org/(öffnet in neuem Fenster) Einzelheiten zum Informationstag, einschließlich der Anmeldung, erfragen Sie bitte bei: Senter (Behörde des Wirtschaftsministeriums der Niederlande) Jaap Bruins Niederländisches Eureka-Sekretariat Postfach 30732 2500 GS, Den Haag Niederlande Tel. +31-70-3610387; Fax +31-70-3610355 E-mail: BIT@senter.nl MEAYS der Tschechischen Republik Abteilung Internationale FuE-Zusammenarbeit Svatopluk Halada Tschechisches EUREKA-Büro Karmelitská 7 118 12 Prag 1 Tschechische Republik Tel. +420-2-57193512; Fax +420-2-57193790 E-mail: halada@msmt.cz