Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27
Support in Preparation of the IPCC 5th Assessment Report

Article Category

Article available in the following languages:

Neuste wissenschaftliche Bewertung des globalen Klimawandels

Ein EU-Zuschuss hat finanzielle Unterstützung für internationale Wissenschaftler geliefert, um zu verschiedenen Berichten, die der Weltklimarat (IPCC) zusammengestellt hat, beizutragen.

Der IPCC-Sonderbericht (SREX) zum Thema klimatische Extremereignisse sowie deren Auswirkungen und mögliche Anpassungsstrategien wurde im November 2011 veröffentlicht. Er schlägt die Integration von Know-how in die Klimaforschung, Katastrophenvorsorge und Anpassung vor, um Bedrohungen durch Extremereignisse zu reduzieren und zu managen. Als Ergebnis wurde das EU-finanzierte Projekt IPCCAR5(öffnet in neuem Fenster) (Support in preparation of the IPCC 5th Assessment Report) eingerichtet, um die Teilnahme von Experten aus Entwicklungsländern und EU-Ländern mit Übergangswirtschaften anzuregen. Dies wird die Erstellung, Prüfung und Genehmigung eines umfassenden und wirklich globalen IPCC Jahresberichts (den AR5) erleichtern. AR5 legt besonderen Wert auf die Beurteilung der sozio-ökonomischen Aspekte des Klimawandels und seiner Auswirkungen für die nachhaltige Entwicklung. Es gibt auch einen starken regionalen Fokus auf Auswirkungen, Anpassung und Minderung des Klimawandels. AR5 stellt die umfassendste Bewertung von wissenschaftlichen Erkenntnissen über den Klimawandel seit der Veröffentlichung des AR4 im Jahr 2007 dar. Er umfasst die vollständigen Berichte von drei Arbeitsgruppen und ihre Zusammenfassungen für politische Entscheidungsträger sowie den Synthesebericht. Dieser Bericht vereint das in den Arbeitsgruppenberichten und Sonderberichten enthaltene Material. Er richtet sich an politische Entscheidungsträger und behandelt ein breites Spektrum von politikrelevanten Fragen. An dem in vier Teilen zwischen September 2013 und November 2014 veröffentlichten AR5 arbeiteten mehr als 830 Autoren aus über 80 Ländern. Mehrere Fachtagungen und Workshops wurden abgehalten, um den Bewertungsprozess zu fördern und zu unterstützen. Diese Veranstaltungen haben dazu beigetragen, Querschnittsthemen und Methoden für die Arbeitsgruppen zu identifizieren. Mit seinem neuesten und äußerst gründlichen mehrteiligen Bewertungsbericht bislang spielte der IPCCAR5 eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Weltklimapolitik.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0