Aussagekräftige Patentrecherchen
Die anvisierte Lösung, die Ziel des Projekts "Tool platform for intelligent patent analysis and summarization" (TOPAS)(öffnet in neuem Fenster) ist, wird die alltägliche Arbeit der Patentspezialisten unterstützen, deren Leistung steigern und die Kosten für Patentaufgaben senken. Die Arbeit an der Entwicklung der TOPAS-Technologien baut auf den innerhalb des Projekts "Advanced patent document processing techniques" (Patexpert) aus dem Sechsten Rahmenprogramm erzielten Resultaten auf. Um die Projektziele zu erreichen, haben die Konsortialmitglieder eine Reihe von Schlüsselthemen zu ihrem Ansatz zusammengefasst: Eigennamenerkennung (Named Entity Recognition), Segmentierung, Begriffserkennung, Relationsextraktion und Zusammenfassung. Bislang hat TOPAS die Untersuchung und Kommentierung der Patentdokumentation durchgeführt sowie einen ersten ausgewogenen Patentkorpus erstellt. Auch eine Datenbank zum Speichern von Informationen wurde aufgebaut. Die Ziele bezüglich der Entwicklung von Technologien zur Patentmaterialanalyse wurden vollständig erreicht. Das grundlegende Eigennamenerkennungssystem wurde implementiert. Auf diese Weise unterstützt man die grundlegende Terminologiesuche und erleichtert die Klassifikation in Bezug auf Patentzitate und physikalische Messungen. TOPAS vervollständigte außerdem das Konzept eines verfeinerten hierarchischen Schemas zur Segmentierung und Kennzeichnung von Patenten, das die Basis der fortschrittlichen Segmentierung, Kennzeichnung und Zusammenfassung ist. Die Partner haben gleichermaßen sämtliche für die Entwicklung von Technologien zur Patentmaterialzusammenfassung relevanten Ziele erreicht. Weitere Errungenschaften des Projekts sind die Zusammenstellung des Patentkorpus und der Aufbau der Recheninfrastruktur für diese Workbench.Laufende Projektaktivitäten widmen sich der Validierung durch Realisierung von Pilotanwendungsfällen. Diese werden starten, sobald die bereits entwickelten Technologien vorhanden und teilweise in die Workbench integriert sind. Nach Projektende erwartet man bei TOPAS, eine großangelegte Softwareplattform zur semantischen Analyse und Zusammenfassung von Patenten bereitstellen zu können. Die Projektergebnisse sollen einen wesentlichen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der innovationsorientierten Unternehmen leisten, bei denen Rechte an geistigem Eigentum auf der Tagesordnung stehen. Hieraus resultieren Vorteile für die Kunden der Produkte von kleinen und mittleren Unternehmen, d. h. die Patentabteilungen in Unternehmen, Patentanwälte und Innovatoren. Sämtliche TOPAS-Technologien werden die mehrsprachige Patentdokumentation in den Sprachen des Europäischen Patentamts (Deutsch, Französisch und Englisch) unterstützen.