CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Companion Animals multisectoriaL interprofessionaL and Interdisciplinary Strategic Think tank On zoonoses

Article Category

Article available in the following languages:

Haustiere und die Verbreitung von Krankheiten

Viele Menschen leben in engem Kontakt mit Haustieren. Leider können sie jedoch eine Quelle von vielen Infektionskrankheiten sein, Tollwut ist ein klassisches Beispiel. 

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Diese sogenannten Zoonosen können durch Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten verursacht und durch körperliche Verletzungen, den direkten Kontakt und die Aufnahme von kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser verursacht werden. Neben der öffentlichen Gesundheit und betrieblichen Gesundheitsrisiken für Haustierbesitzer und Tierärzte, tragen Schlachttiere auch ein Risiko von Infektionen durch Erreger von Haustierarten. Das EU-finanzierte Projekt CALLISTO (Companion animals multisectorial interprofessional and interdisciplinary strategic think tank on zoonoses) untersucht die Risiken der zoonotischen Infektionskrankheiten, die mit Haustieren verbunden sind. Das Netzwerk bestand aus europäischen und internationalen Experten, die an Forschungsaktivitäten in diesem Bereich beteiligt sind, und das durch den Verband der Tierärzte in Europa (FVE) koordiniert wird. Das Ziel von CALLISTO war es , die Risiken zu reduzieren, die mit der engen Verzahnung von Haustieren in die menschliche Gesellschaft einhergehen, und die wirklichen Vorteile einer gesunden Mensch-Tier-Beziehung zu erhöhen. Die Forscher führten Risikoanalyse und Modellierung sowie eine Überprüfung der derzeitigen Risikobewertungen der Übertragung von Krankheiten von Haustieren auf Menschen und Nutztiere durch. Die Umsetzung der Empfehlungen des Projekts werden ein klareres Bild von der Anzahl und Arten von gehaltenen Tieren schaffen. Haustiere mit einem Mikrochip zu markieren und die Daten in ein zugängliches System einzupflegen wird wertvolle Informationen liefern und die Identifizierung und Rückverfolgung von Krankheiten ermöglichen. Projektempfehlungen im Bereich der Bildung und Kommunikation werden eine wichtige Rolle dabei spielen, die Ausbreitung von Infektionskrankheiten durch Haustiere zu verhindern. Die Förderung einer verantwortungsvollen Haustierhaltung wird dem Risikomanagement helfen und nachhaltige Verhaltensänderungen der Tierhalter bewirken. Weitere Empfehlungen umfassen die Datenerhebung und Pathogenbeurteilung bei weniger studierten exotische Haustieren, um das Risiko besser zu verstehen. Die Ausbreitung von Krankheiten und Vektoren, die diese erleichtern, sollte überwacht und es sollte nach Lösungen gesucht werden. Das Auftreten von Antibiotikaresistenzen bei Haustieren sollte ebenfalls überwacht werden. Die Entwicklung neuer Werkzeuge für die Diagnose, Vorbeugung und Behandlung von bestimmten Krankheiten wird die Verhütung und Früherkennung von gezielten Infektionen und Krankheiten unterstützen. Die Verfügbarkeit von geeigneten Werkzeugen wird auch die Überwachung der Krankheiten und die Kontrolle erleichtern. CALLISTO wird sich positiv auf die öffentliche Gesundheit und Tiergesundheit auswirken und das Risikobewusstsein für gesunde und ausgewogene Beziehungen zwischen Mensch und Tier fördern.

Schlüsselbegriffe

Haustiere, Infektionskrankheiten, Zoonosen, Mensch-Tier-Beziehungen, Mikrochip 

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich