Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Harnessing attosecond nonlinear optics for controlling and enhancing high harmonic generation and producing useful coherent x-rays on a tabletop

Article Category

Article available in the following languages:

Eine verbesserte Generation ultrakurzer Laserpulse

Alles, was sich im Bereich von Attosekunden abspielt, ist wirklich schnell – es dauert nur ein Milliardstel einer Milliardstelsekunde. Eine verbesserte Attosekunden-Impulserzeugung verspricht nun, die Abbildung und Analyse von Molekülen und Werkstoffen zu revolutionieren.

Eine optische Attosekunden-Impulserzeugung revolutioniert weltweit die Physik und Chemie in den Laboren. Durch sie wird die Sondenmikroskopie in der Lage sein, Molekülbewegungen und den Elektronenaustausch zwischen Atomen sichtbar zu machen. Die Erzeugung hoher Oberwellen ist ein üblicher Weg, um eine Laserquelle mit geringerer Frequenz auf eine höhere Frequenz zu bringen, so dass sehr schnelle Impulse erzeugt werden können.Die Technologie ist ein in hohem Maße nichtlinearer Prozess, der über ein interessantes Potenzial zur molekularen Bildgebung und zur Erzeugung von Röntgenstrahlung für Bio-und Nano-Imaging verfügt. Der Wirkungsgrad der Energieumwandlung, das heißt das Verhältnis zwischen produzierter Intensität und Vorleistungsintensität, ist jedoch relativ gering, was vor allem dem Phasenkoeffizienten oder der unzureichenden Phasenanpassung des nichtlinearen Umwandlungsprozesses geschuldet ist.EU-finanzierte Wissenschaftler erhöhten im Rahmen des Projekts ATTOSECOND OPTICS den Wirkungsgrad der Energieumwandlung bei der Erzeugung hoher Oberwellen, indem sie zwei verschiedene Ansätze verfolgten, um eine Quasi-Phasenanpassung zu erzielen.Eine durch scharfe Sägezahn-Rasterung unterstützte Phasenanpassung zeigte eine Umwandlung, die einer üblichen Phasenanpassung entspricht und bereits sehr nah am Idealfall liegt. Des Weiteren entwickelte das Team Mittel, um die spektralen, zeitlichen und räumlichen Eigenschaften der Attosekunden-Impulse und die Polarisierungseigenschaften des produzierten Strahls kontrollieren zu können. Derzeit entwickeln die Wissenschaftler ein neuartiges Gerät, das auf der Technologie der Erzeugung hoher Oberwellen basiert.Lange hat man nach einer Möglichkeit gesucht, mithilfe eines erhöhten Wirkungsgrads der Energieumwandlung Attosekunden-Impulse von hoher Intensität herstellen zu können. ATTOSECOND OPTICS hat dies erreicht und somit den Weg zu hochleistungsfähigen Röntgentischen und weiteren Geräten zur Bildgebung und Analyse geebnet.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0