CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Microwave Plasma Gasification of pig and cow manure for cost-effective biogas generation

Article Category

Article available in the following languages:

Ein neuer Plasmareaktor löst das Düngerproblem

Ein Mikrowellenplasmareaktor zur Umwandlung tierischer Abfälle in Biogas wird im Zuge einer EU-finanzierten Initiative entwickelt. Das Projekt wird sich der dringenden Anforderung im Bereich der Tierzucht annehmen, eine umweltfreundliche Methode für die Entsorgung von Mist zu entwickeln, die ökonomisch sinnvoll und rechtskonform ist.

Energie icon Energie

Umweltbedenken bezüglich dem hohen Gehalt an Schwefel und Stickstoff in Mist haben dazu geführt, dass EU-Vorschriften dessen Verwendung als Düngemittel einschränken. Die großen Mengen an Tiermist, die noch bis vor Kurzem auf Feldern eingesetzt worden wären, müssen jetzt unter Verwendung einer umweltfreundlichen Technik verarbeitet werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PLAGASMIC (Advanced microwave plasma gasification of pig and cow manure for cost-effective biogas generation) wurde zu diesem Zweck ein Mikrowellenplasmareaktor entwickelt und getestet. Das Ziel war es, Mist zu geringen Energiekosten in nützliche Endprodukte umzuwandeln. Forscher haben einen Prototypen-Mikrowellenplasmareaktor hergestellt, der mehrere Mikrowellenquellen nutzt, um tierischen Mist zu gasifizieren. Der kontinuierliche Reaktor nutzt energiearme Mikrowellenquellen für die Herstellung von Syngas (eine Biogasart mit hohem Wasserstoffgehalt). Die Mikrowellenerhitzung bietet eine größere Flexibilität und Kontrolle gegenüber traditionellen Erhitzungsmethoden. Dies ist auf die geringere thermische Verzögerung zurückzuführen, was bedeutet, das schnelle Erhitzungs- und Kühlgeschwindigkeiten erreicht werden können. Infolgedessen können Verbesserungen im Hinblick auf die Geschwindigkeit, den Ertrag und das Produkt erzielt werden. Ein Elektrokoagulationsfiltrationssystem wurde in den Reaktor eingebunden, um Abfallprodukte aus der nach der Gasifizierung übrig bleibenden Flüssigkeit zu entfernen. Dies führte zu 0,95 Litern reinen Wassers pro Liter Gülle sowie zu gereinigten Schwefel- und Nitratsalzen, die in weiteren Anwendungsbereichen verwendet werden können. Ein Reaktor wird in der Lage sein, bis zu 300 000 Liter Gülle pro Jahr zu behandeln und eignet sich für Landwirtschaftsbetriebe mit weniger als 500 gehaltenen Nutztieren. Kleinere Landwirtschaftsbetriebe können sich in Gruppen zusammenschließen und ein System erwerben, sodass die Einheit bedarfsweise von einem Landwirtschaftsbetrieb zum nächsten transportiert wird. Der PLAGASMIC-Reaktor ist dafür konzipiert, eine schnelle, effiziente und kostengünstige Lösung zur Entsorgung von Mist zu bieten. Hierdurch wird EU-Landwirten ermöglicht, den neuesten gesetzlichen Veränderungen zu entsprechen und gleichzeitig einen neuen Wertstrom für tierische Abfälle zu schaffen.

Schlüsselbegriffe

Plasmareaktor, Mist, Mikrowellenplasma, tierische Abfälle, Tierhaltung, Gasifizierung

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich