CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Random fibre lasers for telecommunications and distributed sensing

Article Category

Article available in the following languages:

Schulungsnetzwerk zu Faserlasern

Um den Wissensaustausch auf dem Gebiet zu fördern, richtete ein EU-Team Weiterbildungsangebote zu den Themen Laserwissenschaft, nicht-lineare Photonik, sichere Kommunikation und Sensorik ein. Die Forschungsarbeit konzentrierte sich auf Ultralang- und Zufallsfaserlaser für fortschrittliche, neu entstehende Anwendungen in der optischen Hochgeschwindigkeitskommunikation und dezentralen faseroptischen Sensorik.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Indem drei Hochschulen und drei wissenschaftliche Einrichtungen aus der EU und Russland zusammengebracht wurden, bereitete das RANDFIELDS-Projekt (Random fibre lasers for telecommunications and distributed sensing) bahnbrechenden Anwendungen im Bereich der optischen Telekommunikation und Sensorik den Weg. Die Projektmitglieder demonstrierten bereits Raman-Faserlaser mit zufällig verteiltem Feedback, die in unterschiedlichen Modi arbeiteten, beispielsweise in einem abstimmbaren oder schmalbandigen Wellenlängenbereich, mit mehreren Wellenlängen oder gepulst. Die Anwendung neuer numerischer Modelle trug dazu bei, verschiedene Faserlasertypen zu beschreiben. Neben dem theoretischen Hintergrund des Ramanlasers konnte das Projektteam auch den des Zufalls-Brillouin-Faserlaser entwickeln. Zudem wurden unterschiedliche Eigenschaften der zufälligen Generierung (Statistik, Rauschen und Spektrum) bei verschiedenen Zufallslasern untersucht, die mit verschiedenen Mechanismen arbeiteten (Brillouin und Raman). Das Team untersuchte darüber hinaus die dynamische Wellenkinetik von Lasersystemen. Die Projektwissenschaftler schlugen neue Möglichkeiten vor, Raman-Faserlaser mit verteiltem Multiwellenlängen- und gepulstem Feedback herzustellen, welche die höchste physikalisch mögliche Quanteneffizienz erreichen. Für verschiedene Anwendungen entwarfen und prüften die Forscher neue Fasertypen (mehrkernige, konische und W-förmige Typen sowie einen Typ mit verbesserter Rayleigh-Streuung), die auch für den Betrieb in festgelegten Modi geeignet sind. Mit einem Sommerkurs zu den Fortschritten bei optischen Technologien sowie einem Winterkurs zur optischen Wellenturbulenz wurde der Wissensaustausch gefördert. Die RANDFIELDS-Mitglieder organisierten zudem mehrere Workshops zu verschiedenen Themen. Diese umfassten Zufallslaser, nicht-lineare Erweiterung des Spektrums bei Faserlasern, Störungen und Wellenturbulenz, fortschrittliche numerische Modellierung von Faserlasern und Fasersysteme. Der Wissensaustausch zwischen Europa und Russland war das Hauptthema zwei weiterer Workshops. Zusätzlich zu diesen Aktivitäten organisierte das Team eine Reihe von Vorlesungen und Seminaren. Die von den Projektmitgliedern organisierten Angebote für Wissensaustausch und Kontaktpflege waren sehr erfolgreich und führten zu neuen gemeinsamen Projekten. Die Projektergebnisse wurden in von Experten geprüften Fachzeitschriften und einem Buch veröffentlicht.

Schlüsselbegriffe

Faserlaser, Laserwissenschaft, Sensorik, Hochgeschwindigkeit, Telekommunikation

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich