Europäische Forschungsstipendien auf neuem Niveau
Ein Konsortium aus 14 IAS-Mitgliedern (Institute for Advanced Study) mit 92 Forscherinnen und Forschern in 12 europäischen Ländern wurde geschaffen. Das Programm stand allen Gebieten der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie weiteren Disziplinen mit involvierten Themen offen. In den vier Jahren seiner Umsetzung trug das EU-finanzierte Projekt "EU-Institutes for Advanced Study fellowship programme" (EU-IAS-FP) zur Strukturierung der IAS-Stipendien bei. Man wandte ein stark selektives Verfahren an, um die besten Forscherinnen und Forscher zu rekrutieren. Multidisziplinäre und multikulturelle Lerngemeinschaften wurden gegründet. Resultat der regelmäßigen Begegnungen mit Stipendiaten aus einer Vielzahl von Disziplinen, Kulturen und wissenschaftlichen Hintergründen war eine permanente intellektuelle Anregung. Überdies mündete die Arbeit in transdisziplinären Formen von Kooperation. Als Ergebnis des Projekts verfügen die Stipendiaten nun über eine frische Blickweise auf ihre Forschungsarbeit. Sie konnten gleichermaßen durch den Aufbau internationaler Netzwerke ihre Karrieren voranbringen. Die Arbeit wird sicherstellen, dass die Rolle der IAS gestärkt wird, womit ein Beitrag zum Europäischen Forschungsraum (EFR) verbunden ist.