CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Philosophy of the Web: From Hypertext Representations to Collective Intelligence

Article Category

Article available in the following languages:

Web-Philosophie

Durch die Formulierung der Philosophie hinter dem World Wide Web kann die Gesellschaft seine Rolle als Wissensspeicher verstehen und seine Vorteile schützen.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Das Internet (World Wide Web) ist wohl das komplexeste Informationsphänomen, das die Menschheit je hervorgebracht hat, aber die Philosophie, die hinter diesem ständig wachsenden Wissensspeicher steckt, ist zu komplex, um sie zu beschreiben. Das EU-geförderte Projekt "Philosophy of the Web: From hypertext representations to collective intelligence" (PHILOWEB) hat sich dieser Herausforderung gestellt. Dabei ging man davon aus, dass eine solche Philosophie durch die Kombination von französischer Philosophie mit modernster analytischer Philosophie und Internet-Forschung definiert werden könnte, indem man das Wissen von Ingenieuren und Philosophen zusammenführt. Mit dem Input von Professor Bernard Stiegler, Frankreichs führendem Technikphilosophen sondierte das interdisziplinäre Projektteam verschiedene Web-Konzepte. Dazu gehörten das sogenannte "Rahmenproblem" in der Informatik, die "Offene-Welt-Annahme" vom Erfinder des Internets sowie die Idee der "kollektiven Intelligenz". Hierfür zog das Projektteam auch Datensätze von verschiedenen Institutionen wie dem MIT und Yahoo! Research hinzu. Nach abgeschlossenen Analysen und Untersuchungen erstellte PHILOWEB zwölf wissenschaftliche Publikationen als Brücke zwischen Informatik und Philosophie. Außerdem veranstaltete es an der renommierten Pariser Universität Sorbonne eine Reihe von Seminaren über die Philosophie des Internets. Die Ergebnisse des Projekts wurden bei Konferenzen, Workshops und Präsentationen in mehreren Ländern verbreitet, wobei der PHILOWEB-Abschlussbericht auf dem Digital Enlightenment Forum 2013 vorgestellt wurde. Auch durch die Veröffentlichung zweier Bücher zu verwandten Themen wurde die Debatte angeregt und unser Verständnis von der Philosophie des Webs gefördert. Dies wird der Gesellschaft helfen, die Kernprinzipien des Webs im Fokus zu behalten und es für künftige Generationen zu erhalten.

Schlüsselbegriffe

Web-Philosophie, Repository, analytische Philosophie, Rahmenproblem, Informatik, Offene-Welt-Annahme, kollektive Intelligenz

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich