CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Interface engineering of ionic conductor multilayer and cathode nanocomposite thin film oxides

Article Category

Article available in the following languages:

Neue Wege zur Herstellung von Festoxidbrennstoffzellen

EU-finanzierte Forscher haben mehrere Durchbrüche bei kostengünstigen Herstellungsmethoden von Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) erzielt.

Energie icon Energie

SOFC sind aufgrund ihres hohen Wirkungsgrads und einer breiten Palette von Energiequellen eine vielversprechende Quelle für erneuerbare Energie Damit SOFC allgemein zugänglich werden, müssen die Forscher einen Weg finden, um die Betriebstemperatur der Brennstoffzellen zu senken, und ihre Lebensdauer zu verlängern.    Das Prtojekt "Interface engineering of ionic conductor multilayer and cathode nanocomposite thin film oxides" (OXIDE INTERFACES) konzentrierte sich auf Grundmaterialforschung für eine verbesserte Ionenleitfähigkeit, um dieses Problem anzugehen.    Die Forscher entwickelten eine Methode, um Anoden- und Kathodenschnittstellen durch gepulste Laserabscheidung aus verschiedenen Materialien in dünnen Schichten zu erstellen. Sie untersuchten auch, wie diese Technik die ionische Leitfähigkeit verbessern könnte.    Ferner studierte OXIDE INTERFACES zum ersten Mal, wie die Atmosphäre sich auf die Produktion dieser SOFC-Schnittstellenmaterialien auswirkt. Dies erlaubte es den Forschern, einen Ionenleiter herzustellen, der bei Raumtemperatur stabil ist.    Die in diesem Projekt entwickelten innovativen Methoden haben den Stand der Technik von ionenleitenden Materialien weitergebracht. In Zukunft wird die Arbeit zu billigeren Brennstoffzellen sowie einer Reihe von industriellen Anwendungen beitragen.

Schlüsselbegriffe

Festoxidbrennstoffzellen, erneuerbare Energien, Schnitttechnik, Ionenleitfähigkeit, Materialforschung, gepulster Laserdeposition

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich