Regelsetzender Rahmen für IP
Die Generaldirektion Informationsgesellschaft ruft zur Einreichung von Angeboten für eine Studie über einen regelsetzenden Rahmen für eine IP-(Internet-Protokoll)-Netz-Zusammenschaltung in der Europäischen Union auf. Die Kommission hat vorgeschlagen, dass der neue regelsetzende Rahmen sämtliche Kommunikationsinfrastrukturen abdecken muss, einschließlich traditionelle Fernmelde- sowie IP-Netze. IP-Zusammenschaltungsmodelle hingegen unterscheiden sich weitgehend von den Modellen, die in den traditionellen Netzen mit Durchschaltetechnik Verwendung finden. Insbesondere die vertraglichen Modalitäten für die Zusammenschaltung und Partner-Protokolle bei IP-Netzen unterscheiden sich sehr von den bei traditionellen öffentlichen Telefonnetzen gebräuchlichen Modalitäten. In diesem Zusammenhang besteht Bedarf an einer Studie zur Entwicklung der Zusammenschaltung in diesem konvergierenden Markt sowie an einer Beurteilung der Frage, inwieweit diese Veränderungen die regelsetzende Umgebung beeinflussen können. Im Rahmen der Studie sollen die wirtschaftlichen, technischen und regelsetzenden Themen in Zusammenhang mit der IP-Zusammenschaltung innerhalb der EU festgestellt und untersucht werden. Darüber hinaus sollen Empfehlungen für die Kommission und die nationalen Regulierungsstellen zu den Themen gegeben werden, bei denen eine weiterführende Anleitung oder Klärung für eine harmonisierte Anwendung des regelsetzenden Rahmens erforderlich ist.Weitere Auskünfte erteilt: Europäische Kommission Generaldirektion Informationsgesellschaft Direktion A Herr Y. Domzalski BU 33 6/55 rue de la Loi/Wetstraat 200 B-1049 Brüssel Fax +32-2-2968393