Wirtschafts- und Sozialausschuss begrüßt Initiative der Kommission zur Dopingbekämpfung im Sport
Der Wirtschafts- und Sozialausschuss (WSA) hat die Initiative der Kommission zur Dopingbekämpfung im Sport begrüßt. Er wünscht sich jedoch weitere Aktionen zur Erstellung eines grundlegenden Rahmens für Maßnahmen gegen das Doping im Sport und für den Gesundheitsschutz der Sportler. Der WSA schlägt ein Regelwerk basierend auf folgenden drei Pfeilern vor: - Einführung einer aktiven Gemeinschaftspolitik zur Vorbeugung, die diesen Namen verdient. Diese Politik sollte alle Akteure der Dopingbekämpfung mobilisieren; - Entwicklung und Harmonisierung von Sanktionen, und zwar sowohl im Hinblick auf Disziplinarmaßnahmen gegen des Dopings überführte Sportler als auch auf strafrechtliche Schritte gegen die Dopingsyndikate; - Fortsetzung und Verbesserung der medizinischen und pharmakologischen Forschung, d.h. sowohl der Grundlagenforschung als auch der klinischen Forschung, da es sich hierbei um ein Schlüsselelement der Dopingbekämpfungspolitik handelt.