Neue Diagnostik für Herzerkrankungen
Dank der bemerkenswerten Fortschritte bei der Prävention von Herzkrankheiten und Versorgung von Herzinfarktpatienten treten kardiovaskuläre Erkrankungen nun eher im höheren Lebensalter auf. Bei älteren Menschen kommt es jedoch häufiger zu Komplikationen, und zum Teil behindern andere Krankheiten die Diagnose. Das Projekt "Biomarker research alliance for diagnosing heart disease in the ageing European population" (BESTAGEING)(öffnet in neuem Fenster) sucht nach neuen spezifischen und sensitiven Biomarkern für die Diagnostik und Risikoprognose und erarbeitet Therapieleitlinien. Die neuen Leitlinien werden die Prognose akuter und chronischer Herzkreislauferkrankungen bei älteren Menschen mit Begleiterkrankungen vereinfachen. Das Projekt baut dabei auf den umfangreichen Vorarbeiten zu etablierten Biomarkern und neuen Markern für koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt und Herzinsuffizienz auf. Neue Entwicklungen für Assays und Technologien, Expertise in analytischer und klinischer Validierung sowie umfassende Forschungskompetenzen werden die marktfähige Umsetzung der Ergebnisse beschleunigen. Inzwischen ist die Vorbereitung retrospektiver und prospektiver Validierungsstudien abgeschlossen. Eine Liste Omics-basierter Biomarker wurde durch weitere aussagefähige Marker ergänzt, und es wurden klinische Phänotypen, die unter BESTAGEING analysiert worden waren, genauer definiert. Die Phänotypenanalyse ist von großer Bedeutung, da der klinische Phänotyp für die einzelnen klinischen Zentren sowie retrospektive und prospektive Studien genau definiert sein muss. Derzeit wird die Kosteneffizienz neuer Biomarker für die europäischen Gesundheitssysteme getestet. Neben der Arbeit mit umfangreichen nationalen und internationalen Datenbanken und kosteneffizienter Diagnostik und Therapie konzentriert man sich weiter auf Öffentlichkeitsarbeit, Verbreitung wissenschaftlicher Ergebnisse und Biomarker-Entwicklung. Von der erfolgreichen Validierung und dem Einsatz der neuen Biomarker in der klinischen Praxis können die europäische Bevölkerung und Wirtschaft enorm profitieren, da sich Kosten im Gesundheitswesen reduzieren und Lebensqualität und Gesundheit im Alter verbessert werden.
Schlüsselbegriffe
Alterung, Herzerkrankungen, Patientenversorgung, Herzkreislauferkrankungen, Biomarker